Wahoo TICKR
1 ArtikelWahoo TICKR – vernetztes Training für beste Leistungen
Mit der Wahoo TICKR-Serie kannst du nicht nur deine Herzfrequenz und Kalorienverbrennung präzise messen und speichern, sondern auch deine Performance stetig optimieren. Denn die Herzfrequenzmesser lassen sich mit unzähligen Fitness-Apps verbinden, um verschiedenen Sportarten und Leistungsniveaus gerecht zu werden. Gleichzeitig besticht die Serie von Wahoo mit einem bedienungsfreundlichen Design, sodass du dich ganz auf dein Training konzentrieren kannst.

Was macht die Serie aus?
Damit du beim Training keinen Ballast mit dir herumschleppen musst, bietet die Serie einige der leichtesten und schlankesten Herzfrequenzmesser überhaupt, zum Beispiel:
- Wahoo TICKR
- Wahoo TICKR X
- Wahoo TICKR FIT
Wahoo TICKR
Wie die anderen Modelle der Serie ist auch der Wahoo TICKR mit Bluetooth- und ANT+ Technologie ausgestattet und lässt sich ganz einfach mit Smartphones und GPS-Geräten koppeln. So kannst du deinen Herzfrequenzmesser beispielsweise mit der Wahoo Fitness-App verbinden, um neben Herzfrequenz auch Kalorienverbrauch oder Trainingsdauer präzise und in Echtzeit zu messen.
Allerdings bietet das Gerät auch die Möglichkeit, deine Fitness-Daten auf Apps von Drittanbietern zu übertragen. Dabei können sowohl Radsportler*innen als auch Läufer*innen aus zahlreichen kompatiblen Apps wie Zwift, Peloton oder Runkeeper auswählen und den Herzfrequenzmesser nahtlos in ihr Training integrieren. Außerdem unterstützt er mehrere Bluetooth-Verbindungen gleichzeitig, um dein Trainingserlebnis noch dynamischer zu gestalten.
Wahoo TICKR X
Neben der ANT+ und Bluetooth-Technologie teilen sich TICKR und TICKR X auch das Gurtdesign. Denn beide verfügen über einen rutschsicheren Brustgurt, der nicht nur während des Trainings für größtmöglichen Komfort sorgt – sondern auch vor und nach dem Training. Dank des integrierten Frontdruckknopfs lässt sich der schweißresistente Gurt nämlich besonders einfach an- und ablegen, ohne lästige Fummelei.
Im Unterschied zum TICKR bietet dieses Modell einen integrierten Bordspeicher, sodass die X-Variante deine Herzfrequenz aufzeichnen kann, ohne mit deinem Smartphone gekoppelt zu sein. Dabei kann der Speicher bis zu 50 Stunden Workout erfassen, sodass du deine Daten zu einem späteren Zeitpunkt hochladen und analysieren kannst.
Wahoo TICKR FIT
Genau wie die anderen Modelle der Serie lässt sich auch die FIT-Variante mit Smartphones, GPS-Uhren und Fahrradcomputern verbinden und bestätigt die Kopplung mithilfe praktischer LED-Leuchten. Gleichzeitig nutzt sie die neueste optische Herzfrequenztechnologie, um möglichst exakte Daten zu Herzfrequenz und Kalorienverbrauch liefern zu können.
Im Unterschied zum Rest der Serie wird das FIT-Modell allerdings nicht über einen Brustgurt befestigt, sondern durch ein verstellbares Band am Unterarm. Dadurch ist sein wasserdichtes Gehäuse auch bei intensiven Trainingseinheiten gegen Verrutschen gesichert, ohne dabei den Tragekomfort zu verringern. Außerdem wird es nicht wie die beiden anderen Modelle über eine Knopfzellen-Batterie betrieben, sondern mithilfe eines wiederaufladbaren Akkus mit einer Laufzeit von bis zu 30 Stunden.
Wahoo Herzfrequenzmesser für ein vernetztes Trainingserlebnis
Egal, ob Laufen, Radfahren oder Fitnesseinheiten – mit den Herzfrequenzmessern von Wahoo erleben Sportler*innen unterschiedlichster Leistungsklassen ein besonders effizientes und vernetztes Training. Denn dank der ANT+ und Bluetooth-Technologie lassen sich die Geräte mit den Fitness-Apps deiner Wahl vernetzen und werden so zum zuverlässigen Trainingspartner. Dabei kannst du neben deinem Smartphone u. a. auch auf Apple Watch oder Apple TV zurückgreifen, um während des Trainings deine Herzfrequenz aufzuzeichnen.