sailfish
3 ArtikelSailfish – Neoprenanzüge und Schwimmbekleidung für höchste Ansprüche
Im Schwimmsport entscheidet oft das richtige Material über Sieg oder Niederlage. Das hessische Unternehmen Sailfish entwickelt und produziert Neoprenanzüge und Schwimmbekleidung für den Profi-Bereich. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Informationen zu Sailfish sowie einen Überblick über die verwendeten Technologien bei der Materialherstellung.
Die Geschichte von Sailfish
Die Marke Sailfish ist das „Baby“ des ehemaligen Triathleten und Nationalmannschaftsschwimmers Jan Sibbersen, der das Label nach dem Ende seiner Profikarriere im Jahr 2007 gründete. Der Aufstieg des Unternehmens begann noch im selben Jahr, als der Spanier Francisco Pontano in einem Sailfish Furious Speedsuit bei der IRONMAN Weltmeisterschaft auf Hawaii siegte. Es folgte ein stetiger Ausbau des Produkt-Portfolios und im Jahr 2008 präsentierte das Label mit seiner Race-Gear-Kollektion erstmalig auch Trisuits, Tops und Shorts für den Triathlon-Sport. Dank des großen Erfolges konnte Sailfish in den darauffolgenden Jahren weiter expandieren und zog 2009 in neue und vor allem größere Büroräume im hessischen Pfungstadt um. Im selben Jahr wurde der Sailfish G-Range erstmalig vom Triathlon-Magazin als „Neoprenanzug des Jahres“ ausgezeichnet und schaffte damit den Sprung an die Spitze des Marktes. Bereits bei den Olympischen Spielen 2012 in London traten Weltklasseathleten wie Jan Frodeno und Chris McCormack in Neoprenanzügen von Sailfish im Kampf um die Goldmedaille an. Bis heute ist der Name Sailfish ein Prädikat für Triathlon- und Open-Water-Schwimmbekleidung der Premiumklasse.
Das Produktsortiment
Das Produkt-Portfolio von Sailfish umfasst mehr als 120 Artikel, deren Entwicklung ausschließlich in Pfungstadt erfolgt. Die Palette umfasst neben Wetsuits und Swimskins auch SwimRun-Anzüge, Wettkampf-Anzüge für den Triathlon oder klassische Swimwear. Zudem bietet der Hersteller auch Schwimm-Equipment wie Paddel und Kickboards an und hat neben Hüten und Taschen auch praktische Accessoires wie Kopfhörer und Startnummerngürtel im Sortiment.
Neoprenanzüge von Sailfish – die verwendeten Technologien

Ihre Leistungsfähigkeit verdanken die Schwimmanzüge von Sailfish unter anderem der innovativen Panel-Technologie:
- Zero Resitance Panel: Eine ausgeklügelte Schnittführung im Schulterbereich sorgt für eine Reduzierung des Materialwiderstandes, wenn der Arm gestreckt wird.
- Stability Panel: Auch hier liegt das Geheimnis im Schnitt – zusammen mit einem festen Material im Bereich der Hüfte wird diese stabilisiert und damit Schlenkern und Schlingern im Wasser reduziert.
- Stability Aero Panel: Ein besonders auftriebsstarkes Neopren in Kombination mit einem festen Innenfutter stabilisiert die Hüfte und hält den Sportler im Wasser stromlinienförmig auf Kurs.
- V-Power Panel: V-förmig angeordnete Elemente verringern den Wasserwiderstand beim Eintauchen des Armes und erhöhen den Druckaufbau des Unterarms in der anschließenden Zugphase. Das spart Kraft und sorgt für mehr Effizienz beim Schwimmen.
- Waffle Grid Panel: Rautenförmig angeordnete Elemente sorgen für einen besseren Druckaufbau in der Zugphase und dadurch für einen optimalen Krafteinsatz.
Daneben werden die Schwimmanzüge mit einer Reihe weiterer praktischer Features ausgestattet, die für mehr Flexibilität und Auftrieb bei maximaler Bewegungsfreiheit sorgen:
- Nano Aero Dome: Drei Schichten Neopren mit eingearbeiteten Luftzellen sorgen für ein Maximum an Auftrieb und eine ausgezeichnete Wasserlage. Besonders Langstrecken-Schwimmer können Ermüdungserscheinungen damit hinauszögern.
- Nano Space Cell 2: Eine spezielle Beschichtung auf der Oberfläche verringert den Reibungswiderstand beim Schwimmen auf ein Mindestmaß und schafft damit bessere Gleiteigenschaften im Wasser.
- Longlife Cell: Hoher Auftrieb und eine optimale Bewegungsfreiheit im Arm-Schulter-Bereich sind das Markenzeichen der Longlife Cell.
- SCS #39: Das robuste und weiche Neopren besticht durch seine hervorragende Flexibilität mit einer Dehnfähigkeit bis zu 520 Prozent und einem optimalen Auftrieb. Dank der SCS-Oberflächenbeschichtung wird der Reibungswiderstand reduziert und der Schwimmer gleitet schneller durchs Wasser.
- Avevia Super Dry: Das dehnbare Innenfutter nimmt nur ein Minimum an Wasser auf und zeichnet sich durch seine schnelle Trocknung aus. Zusammen mit dem Neopren garantiert es außerdem eine optimale Flexibilität.
Sailfish als Sponsor und Veranstalter
Sailfish ist mit einer einjährigen Unterbrechung im Jahr 2016 seit 2007 Sponsor des Hamburg Triathlon, seit 2001 Titelsponsor des Half Triathló Berga in Spanien und seit 2015 Sponsor der IRONMAN 70.3 WM im österreichischen Zell am See, bei der auch Triathlon-Größen wie Javier Gomez und Andreas Böcherer am Start waren.
Seit 2010 feiert Sailfish den Saison-Abschluss mit der Gala „Night of the year“ in der Langener Stadthalle, bei der sich regelmäßig bekannte Triathleten die Klinke in die Hand geben. Außerdem veranstaltet das Unternehmen jedes Jahr über den Sommer die sogenannten Swimnights am Langener Waldsee. Zusammen mit Weltklasse-Athleten wie dem Ehepaar Leder oder Andreas Raelert können ambitionierte Hobbysportler jeden Donnerstagabend auf Strecken zwischen 600 und 3000 Metern ihr Können beweisen.
Sailfish im Überblick
Sailfish | |
---|---|
Gründung | 2007 |
Gründer | Jan Sibbersen |
Sitz des Unternehmens | Pfungstadt, Hessen |
Sortiment | Neoprenanzüge, Triathlon-Bekleidung |
Offizielle Website | www.sailfish.com |