Ratgeber: Das 1x1 der Regenbekleidung
© VAUDE
Für ein Abenteuer in der Natur ist gute Regenbekleidung unerlässlich. Die Wahl der richtigen Kleidung kann aber durchaus eine knifflige Angelegenheit sein. Wenn du dich jedoch mit einigen Schlüsselbegriffen und den Grundlagen der Regenbekleidungstechnologie vertraut machst, findest du die Jacke, die Hose und den Schuh, die dich trocken halten - und die zu deinem Budget passen.
In dieser Serie erfährst du, was Regenbekleidung ausmacht, welche Technologien dahinter stecken und worauf es bei der Pflege deiner Outdoor-Ausrüstung ankommt.
Die Wassersäule: passender Nässeschutz von der Regenjacke bis zum Zelt
Mithilfe der Wassersäule wird die Widerstandsfähigkeit eines Kleidungsstücks gegenüber eindringendem Wasser angegeben - erfahre hier, was es mit dem Begriff auf sich hat.
Atmungsaktivität bei der Regenjacke
In diesem Artikel erfährst du, was Atmungsaktivität wirklich ausmacht und wie du die beste Jacke für deine Anforderungen findest.
Wasserdicht, wasserabweisend, wasserfest - die Unterschiede
Zwischen den Bezeichnungen wasserfest, wasserabweisend und wasserdicht gibt es kleine, aber feine Unterschiede. Erfahre hier mehr zum Nässeschutz von Regenbekleidung.
DWR-Imprägnierung
Praktisch sämtliche Regenbekleidung ist mit einer DWR-Beschichtung versehen. Erfahre, wie du ihren Zustand testest und wie du eine vorhandene DWR auffrischst oder erneuerst.
Softshell: der Alleskönner unter den Funktionsmaterialien?
Softshell: vielseitig einsetzbar, wetterfest und bequem. Erfahre hier, warum das Funktionsmaterial im Outdoorsport und Alltag so beliebt ist.
Softshell vs. Hardshell: die Unterschiede
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Softshell und Hardshell, was hält warm und was passt zu mir? Hier erfährst du alles zu den High-Tech Materialien.
GORE-TEX Membran
GORE-TEX ist quasi zum Synonym für wasser- und winddichte und gleichzeitig atmungsaktive Eigenschaften geworden. Hier erfährst du, was genau hinter GORE-TEX steckt und wie die Technologie funktioniert.
GORE-TEX Bekleidung waschen und imprägnieren
Erfahre hier, worauf du bei der Pflege von Bekleidung mit wasserdichter GORE-TEX Membran achten solltest, um ihre Funktionalität möglichst lange zu behalten.
GORE-TEX Schuhe pflegen & imprägnieren
Die wasserdichten Eigenschaften deiner GTX-Schuhe kannst du mit den Schritten in diesem Artikel erneuern, damit du wieder problemlos durch Pfützen und nasses Gras laufen kannst.
Regenjacke richtig waschen für längere Lebensdauer
Eine Regenjacke waschen kannst du sowohl von Hand als auch in der Maschine. Was es dabei zu beachten gibt, kannst du hier nachlesen.
Regenjacke imprägnieren
Was passiert, wenn dich deine Regenjacke nicht mehr vor Regen schützt? Wie du deine Regenkleidung imprägnieren kannst und weitere nützliche Tipps findest du hier.
Regenjacke flicken
Deine Regenjacke flicken ist gar nicht so schwer. Mit den richtigen Tipps und unserer Anleitung kannst auch du deine Outdoor-Kleidung reparieren.
Sympatex Membran
Die Marke Sympatex hat sich auf wind- und wasserfeste Kleidung spezialisiert. Doch was genau steckt hinter der Marke und ihrer Membrantechnologie?
Dermizax Membran
Dermizax ist eine vom japanischen Hersteller entwickelte Membrantechnologie. Lies hier nach, wie Dermizax funktioniert und wie sie sich von anderen Membranen unterscheidet.
PFC-freie Outdoorbekleidung und -ausrüstung
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über PFCs, ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit und welche Alternativen es bei Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung gibt.
Drei Wochen auf dem South West Coast Path
Der South West Coast Path ist ein atemberaubender Wanderweg entlang der wilden Küste Englands. Mit 1.014 Kilometern ist er einer der längsten Wanderwege des Landes und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Natur. Magda von wanderfolk.de hat den Klassiker selbst entdeckt und möchte euch hier mit auf eine Entdeckungsreise nehmen.
Bitte akzeptiere unsere Cookies, um den Inhalt zu sehen