CAMPZ Outdoor und Camping Online Shop
Spare bis zu 60%1 beim End of Season Sale
30 Tage kostenlose Rückgabe
Kauf auf Rechnung
40.000 Artikel 500 Marken
Klettergurte – Die Retter in der Not
Klettergurte – Die Retter in der Not
Sobald es beim Klettern hoch hinaus geht, ist ein Klettergurt Pflicht. Er sollte den Kletterer bei Stürzen sicher auffangen und ihm einen bequemen Sitz bieten, falls er sich während der Route ausruhen und hineinsetzen will. Hüftgurte sind die Allrounder unter den Klettergurten und eignen sich perfekt für Sportklettern, Bergsteigen oder für den Klettersteig. Sie bestehen aus individuell einstellbaren Beinschlaufen sowie dem eigentlichen Hüftgurt. Durch die flexiblen Schlaufen lässt sich der Gurt individuell auf die Größe des Trägers anpassen. Eine praktische Alternative sind Komplettgurte, die vor allem für sehr schwere Personen und Kinder geeignet sind. Beim Einstellen der Gurte sollte darauf geachtet werden, dass man unter Hüft- und Beingurt noch problemlos zwei Finger schieben kann. So garantiert man einen festen, aber nicht zu engen Sitz.

Klettergurte

126 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Geschlecht

Größe

  • 5XS
  • 4XS
  • 3XS
  • XXS
  • XS
  • S
  • M
  • L
  • XL
  • XXL
  • 3XL
  • 4XL
  • 5XL

Nachhaltigkeitszertifikate

  • bluesign APPROVED 5
  • bluesign PRODUCT 6

Gewicht in g

g
g

Typ

  • Brustgurt 5
  • Hüftgurt 116
  • Komplettgurt 5

Einsatzbereich

  • Alpinklettern 62
  • Eisklettern 29
  • Hoch-/Skitour 37
  • Klettersteig 71
  • Sportklettern 102
  • Waldkletter-/Hochseilgarten 25

Serie

  • Black Diamond Momentum 9

Farbe

  • gelb
  • grau
  • grün
  • orange
  • pink
  • braun
  • rot
  • lila
  • blau
  • weiß
  • schwarz
  • türkis

Preis

bis

Kundenbewertungen

  • 2
  • 11
  • 13
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Petzl Corax Gurt grau
Petzl Corax Gurt grau grau
Petzl
Corax Gurt grau
UVP 65,00 € 59,99 €
  • Varianten: 1 | 48,5-59cm2 | 54-67cm
Petzl HIRUNDOS Klettergurt orange
Petzl HIRUNDOS Klettergurt orange orange
Petzl
HIRUNDOS Klettergurt orange
UVP 100,00 € 89,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: XSSML
- 10 %
Ocun Twist Tech Klettergurt Damen rot
Ocun Twist Tech Klettergurt Damen rot rot
Ocun
Twist Tech Klettergurt Damen rot
UVP 69,95 € 56,99 €
  • Varianten: XS-MM-LL-XL
- 19 %
SALEWA Xplorer Rookie Gurt Kinder blau
SALEWA Xplorer Rookie Gurt Kinder blau blau
SALEWA
Xplorer Rookie Gurt Kinder blau
60,00 €
  • Varianten: unisize
Petzl Macchu Gurt Kinder blau
Petzl Macchu Gurt Kinder blau blau
Petzl
Macchu Gurt Kinder blau
UVP 60,00 € 54,99 €
  • Varianten: Onesize
Ocun Twist Klettergurt grün
Ocun Twist Klettergurt grün grün
Ocun
Twist Klettergurt grün
UVP 64,95 € 58,99 €
  • Varianten: XS-MM-XL
Mammut Ophir Gurt Kinder rot
Mammut Ophir Gurt Kinder rot rot
Mammut
Ophir Gurt Kinder rot
55,00 €
  • Varianten: Onesize
Petzl Macchu Gurt Kinder lila
Petzl Macchu Gurt Kinder lila lila
Petzl
Macchu Gurt Kinder lila
UVP 60,00 € 54,99 €
  • Varianten: Onesize
Black Diamond Momentum Klettergurt Herren schwarz/blau
Black Diamond Momentum Klettergurt Herren schwarz/blau schwarz/blau
Black Diamond
Momentum Klettergurt Herren schwarz/blau
UVP 60,00 € 54,99 €
  • Varianten: XSSMLXLXXL
Ocun WeBee Chest Lite Gurt mit Tie-In Schlinge grün
Ocun WeBee Chest Lite Gurt mit Tie-In Schlinge grün grün
Ocun
WeBee Chest Lite Gurt mit Tie-In Schlinge grün
UVP 64,95 € 52,99 €
  • Varianten: One Size
- 18 %
Blue Ice Choucas Light Klettergurt blau/weiß
Blue Ice Choucas Light Klettergurt blau/weiß blau/weiß
Blue Ice
Choucas Light Klettergurt blau/weiß
UVP 75,00 € 67,99 €
  • Varianten: SMLXL
Ocun Twist Klettergurt Kinder türkis
Ocun Twist Klettergurt Kinder türkis türkis
Ocun
Twist Klettergurt Kinder türkis
UVP 59,95 € 55,99 €
  • Varianten: One Size
Blue Ice Choucas Pro Klettergurt blau/weiß
Blue Ice Choucas Pro Klettergurt blau/weiß blau/weiß
Blue Ice
Choucas Pro Klettergurt blau/weiß
UVP 100,00 € 91,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: SMLXL
Ocun Flit 3 Klettergurt blau
Ocun Flit 3 Klettergurt blau blau
Ocun
Flit 3 Klettergurt blau
UVP 109,95 € 96,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: SMLXL
- 12 %
Mammut 4 Slide Gurt schwarz/orange
Mammut 4 Slide Gurt schwarz/orange schwarz/orange
Mammut
4 Slide Gurt schwarz/orange
65,00 €
  • Varianten: XS-MM-XL
Black Diamond Zone Gurt Damen schwarz/rot
Black Diamond Zone Gurt Damen schwarz/rot schwarz/rot
Black Diamond
Zone Gurt Damen schwarz/rot
UVP 90,00 € 84,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: XSSL
Petzl Selena Gurt lila
Petzl Selena Gurt lila lila
Petzl
Selena Gurt lila
UVP 80,00 € 72,99 €
  • Varianten: XSSML
Ocun Twist Klettergurt grau
Ocun Twist Klettergurt grau grau
Ocun
Twist Klettergurt grau
UVP 64,95 € 58,99 €
  • Varianten: XS-MM-XL
Mammut Ophir Gurt Kinder blau
Mammut Ophir Gurt Kinder blau blau
Mammut
Ophir Gurt Kinder blau
55,00 €
  • Varianten: Onesize
Ocun Twist Tech Klettergurt blau
Ocun Twist Tech Klettergurt blau blau
Ocun
Twist Tech Klettergurt blau
UVP 69,95 € 59,99 €
  • Varianten: XS-MM-LL-XL
- 14 %
Climbing Technology Dedalo Klettergurt S blau/gelb
Climbing Technology Dedalo Klettergurt S blau/gelb blau/gelb
Climbing Technology
Dedalo Klettergurt S blau/gelb
UVP 89,90 € 72,99 €
  • Varianten: M
- 19 %
Petzl Corax Gurt blau
Petzl Corax Gurt blau blau
Petzl
Corax Gurt blau
UVP 65,00 € 59,99 €
  • Varianten: 1 | 48,5-59cm2 | 54-67cm
Mammut 4 Slide Gurt blau
Mammut 4 Slide Gurt blau blau
Mammut
4 Slide Gurt blau
UVP 65,00 € 59,99 €
  • Varianten: XS-MM-XL
Climbing Technology Dedalo Klettergurt S blau/gelb
Climbing Technology Dedalo Klettergurt S blau/gelb blau/gelb
Climbing Technology
Dedalo Klettergurt S blau/gelb
UVP 89,90 € 72,99 €
  • Varianten: S
- 19 %
Black Diamond Solution Gurt Herren grau/schwarz
Black Diamond Solution Gurt Herren grau/schwarz grau/schwarz
Black Diamond
Solution Gurt Herren grau/schwarz
UVP 80,00 € 72,99 €
  • Varianten: SXL
Mammut Ophir Fast Adjust Klettergurt Herren blau/orange
Mammut Ophir Fast Adjust Klettergurt Herren blau/orange blau/orange
Mammut
Ophir Fast Adjust Klettergurt Herren blau/orange
UVP 75,00 € 68,99 €
  • Varianten: SMLXL
Blue Ice Cuesta ADJ Klettergurt schwarz/grau
Blue Ice Cuesta ADJ Klettergurt schwarz/grau schwarz/grau
Blue Ice
Cuesta ADJ Klettergurt schwarz/grau
110,00 €
versandkostenfrei
  • Varianten: MLXL
Petzl Corax Gurt türkis
Petzl Corax Gurt türkis türkis
Petzl
Corax Gurt türkis
UVP 65,00 € 59,99 €
  • Varianten: 1 | 48,5-59cm2 | 54-67cm
Mammut Ophir 3 Slide Gurt Herren blau
Mammut Ophir 3 Slide Gurt Herren blau blau
Mammut
Ophir 3 Slide Gurt Herren blau
UVP 75,00 € 69,99 €
  • Varianten: SMLXL
Petzl Luna Gurt lila
Petzl Luna Gurt lila lila
Petzl
Luna Gurt lila
UVP 90,00 € 81,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: XSSML
Mammut Ophir 3 Slide Gurt Damen türkis/orange
Mammut Ophir 3 Slide Gurt Damen türkis/orange türkis/orange
Mammut
Ophir 3 Slide Gurt Damen türkis/orange
UVP 75,00 € 68,99 €
  • Varianten: XSL
Petzl Adjama Gurt blau
Petzl Adjama Gurt blau blau
Petzl
Adjama Gurt blau
UVP 90,00 € 81,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: SMLXL
SALEWA Rookie FB Komplettgurt Kinder blau/schwarz
SALEWA Rookie FB Komplettgurt Kinder blau/schwarz blau/schwarz
SALEWA
Rookie FB Komplettgurt Kinder blau/schwarz
UVP 70,00 € 54,99 €
  • Varianten: One Size
- 21 %
Black Diamond Zone Gurt Herren schwarz/gelb
Black Diamond Zone Gurt Herren schwarz/gelb schwarz/gelb
Black Diamond
Zone Gurt Herren schwarz/gelb
UVP 90,00 € 84,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: SLXL
Ocun Flit Klettergurt rot
Ocun Flit Klettergurt rot rot
Ocun
Flit Klettergurt rot
UVP 99,95 € 79,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: SML
- 20 %
Black Diamond Airnet Klettergurt Damen schwarz
Black Diamond Airnet Klettergurt Damen schwarz schwarz
Black Diamond
Airnet Klettergurt Damen schwarz
UVP 160,00 € 114,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: XSSL
- 28 %
Climbing Technology Tami Klettergurt blau
Climbing Technology Tami Klettergurt blau blau
Climbing Technology
Tami Klettergurt blau
UVP 71,00 € 58,99 €
  • Varianten: XS-ML-XL
- 17 %
Ocun Twist Klettergurt Kinder pink
Ocun Twist Klettergurt Kinder pink pink
Ocun
Twist Klettergurt Kinder pink
UVP 59,95 € 55,99 €
  • Varianten: One Size
Climbing Technology Musa Klettergurt XS blau/lila
Climbing Technology Musa Klettergurt XS blau/lila blau/lila
Climbing Technology
Musa Klettergurt XS blau/lila
UVP 89,90 € 72,99 €
  • Varianten: S
- 19 %
Ocun Doppler Komplettgurt Kinder pink/grau
Ocun Doppler Komplettgurt Kinder pink/grau pink/grau
Ocun
Doppler Komplettgurt Kinder pink/grau
UVP 69,95 € 59,99 €
- 14 %
Mammut Togir 2.0 3 Slide Klettergurt Herren blau
Mammut Togir 2.0 3 Slide Klettergurt Herren blau blau
Mammut
Togir 2.0 3 Slide Klettergurt Herren blau
UVP 90,00 € 81,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: SMLXL
Petzl Voltige Brustgurt
Petzl Voltige Brustgurt
Petzl
Voltige Brustgurt
UVP 55,00 € 49,99 €
Blue Ice Cuesta Klettergurt Damen rot
Blue Ice Cuesta Klettergurt Damen rot rot
Blue Ice
Cuesta Klettergurt Damen rot
UVP 90,00 € 82,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: XSML
Mammut Sender Klettergurt orange
Mammut Sender Klettergurt orange orange
Mammut
Sender Klettergurt orange
UVP 120,00 € 108,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: XSSML
Blue Ice Cuesta Klettergurt rot
Blue Ice Cuesta Klettergurt rot rot
Blue Ice
Cuesta Klettergurt rot
UVP 90,00 € 83,99 €
versandkostenfrei
  • Varianten: XSSMLXL
Mammut Ophir 3 Slide Gurt Herren schwarz/grau
Mammut Ophir 3 Slide Gurt Herren schwarz/grau schwarz/grau
Mammut
Ophir 3 Slide Gurt Herren schwarz/grau
UVP 75,00 € 68,99 €
  • Varianten: SMLXLXXL
Petzl Sama Gurt grau
Petzl Sama Gurt grau grau
Petzl
Sama Gurt grau
UVP 80,00 € 72,99 €
  • Varianten: SMLXL
Black Diamond Momentum Klettergurt Damen grau/rot
Black Diamond Momentum Klettergurt Damen grau/rot grau/rot
Black Diamond
Momentum Klettergurt Damen grau/rot
UVP 60,00 € 56,99 €
  • Varianten: XSSMLXL

Brustgurt & Klettergurte Online Shop

Der Klettergurt, oft auch als Anseilgurt oder Auffanggurt bezeichnet, besteht genau genommen aus zwei grundlegenden Einzelteilen: dem Brust- und dem Hüftgurt. An diesen beiden Komponenten kann der Kletterer nach dem Anlegen seines Gurtzeuges eine sichernde Verbindung zum Seil herstellen. Damit soll der unbegrenzte freie Fall bis auf das Bodenniveau abgefangen werden, um lebensgefährdende Verletzungen wirkungsvoll zu verhindern.

Auswahl des optimalen Klettergurts – Kriterien für Individualisten

Klettergurt

Jeder Mensch ist individuell unterschiedlich. Als besonders auffällig auf den Betrachter erweist sich meist das individuelle Kälte- und Wärmeempfinden und der Körperbau einer Person. Doch können die physiologischen und anatomischen Besonderheiten für die individuelle und bestmögliche Auswahl eines Klettergurtes von ausschlaggebender Bedeutung sein. Trotz wechselnder und sehr unterschiedlicher Textilschichten muss das Tragegurtsystem stets fest mit dem Körper verbunden sein. Die gedankliche Vorstellung, Kleidungsstücke samt Gurtsystem während des Kletterns zu verlieren, soll lediglich der Sensibilisierung für diesen wichtigen Gegenstand des Sicherungssystems dienen. Das bildhafte Eindenken in die Materie und die anschließende Auswahl eines Tragegurtes nach rationalen Kriterien kann so erleichtert werden.

Aspekte, die bei der Wahl eines Tragegurtsystems, bestehend aus einem Hüft- und einem Brustgurt, beachtet werden sollten:

  • Art des Kletterns (Hochtouren, Sport, Bergung, Beruf)
  • Kräfteverteilung (Optimierung des Tragekomforts)
  • Materialeigenschaften (Stabilität und Verschleißfestigkeit)
  • Funktionalität (Optional in besonderen Lagen, für den persönlichen Bedarf)

Aufbau des Klettergurts

Der Klettergurt besteht aus Schlingen, die mindestens den Bein- und Hüftbereich fest umschließen. So ist für den notwendigen Halt am Seil gesorgt, wenn der Kontakt zum Kletteruntergrund zeitweise verloren geht. Zumindest kann so dem freien Fall bis auf Bodenniveau zuverlässig Einhalt geboten werden. Neben dem eigentlichen Sicherheitsaspekt des Gurtzeugs sollte auch der Tragekomfort hinterfragt werden.

Für die Sicherheit und den Tragekomfort bei einem Klettergurt ist die Kräfteverteilung während des Abfangens eines Sturzes von ausschlaggebender Bedeutung. Je nach Art und Hintergrund des Kletterns ergeben sich unterschiedliche Aspekte bei der näheren Betrachtung. Gut angepasste Klettergürtel fangen nicht nur einen Sturz ab, sondern verteilen die einwirkenden Kräfte auf andere Körperregionen und -teile, die den auftretenden Belastungen widerstehen können.

Je gleichmäßiger die Verteilung der Druck- und Zugkräfte über den Körper und das Equipment erfolgt, desto geringer sind die Belastungen. Diese können in einer Notlage zu gravierenden Schäden am Material und zu ernsthaften Verletzungen am Körper des Kletterers führen. Breite Gurte erhöhen meist erheblich den Komfort und erniedrigen die Verletzungsgefahr erheblich. Von Nachteil ist ein übermäßiges Schwitzen infolge eines Wärmestaus oder eine einschränkende Beweglichkeit der Gelenke und Gliedmaßen. Hier bleibt nur die Kompromisslösung durch sorgfältiges Abwägen der Vor- und Nachteile.

Bewegungsfreiheit beim Klettern

Komplettgurt

Beim Bergsteigen steht die Bewegungsfreiheit und Beweglichkeit im Vordergrund. Das freie Hängen ist eine Seltenheit, sodass hier das Gewicht für eine ausgiebige und komfortable Polsterung getrost gespart werden kann. Jeder Klettergurt sollte auf den Kletterer eingestellt sein. Je passgenauer sich die Einstellung vornehmen lässt, desto weniger bedrohlich ist eine Einschnürung.

Jede Form der Einschnürung kann die reibungslose Blutzirkulation im Gewebe und auch auf die stabile und schmerzfreie Lage des Kletterers auswirken. Das Gleichgewicht und das Bewusstsein des Kletterers können so gefährdet sein. Da bei Bewusstlosen die Spannung der Bauchmuskulatur fehlen kann, gerät das Gleichgewicht meist über Kopf. Da beim Bergsteigen ein völlig freies Hängen relativ selten ist, spielt die Polsterung keine allzu große Rolle. Geringes Gewicht und eine beste Bewegungsfreiheit stehen jedoch im Vordergrund der Betrachtung.

Bei Hochtouren ist wegen des Kräfteverzehrs und der Sauerstoffsituation besonders auf die Einsparung von Gewicht zu achten. Für Klettergurte sollte heutzutage ein maximales Gewicht von 300 Gramm veranschlagt werden. Ungefähr auf der Höhe des Körperschwerpunktes befindet sich auf dem Hüftgurt meist der sogenannte Anseilpunkt. Solange die Bauchmuskulatur leicht angespannt ist, hängt man so recht komfortabel im Seil, falls notwendig.

Fortgeschrittene Sportkletterer beschränken sich daher meist auf das Tragen eines Hüftgurtes. Hingegen sollten Anfänger und Ungeübte – egal ob Kinder oder Erwachsene – stets einen Komplettgurt tragen, der aus einem Hüftgurt und einem zusätzlichen Brustgurt besteht. Aufgrund der Kräfteverteilung kommt es bei Verlust des Halts zu einem Hängen in aufrechter Lage. Der Brustgurt sollte keinesfalls allein getragen werden, da ein Herausrutschen unter ungünstigen Bedingungen nicht ausgeschlossen ist. Ideal ist dagegen das Tragen des Kombigurts. Der Hüftgurt und der Beckengurt ergänzen sich in der Wirkung auf die Sicherheit optimal und sind ein Garant für die höchstmögliche Sicherheit bei allen Kletteraktivitäten.

Komfort - Verhältnis von Einstellungsoptionen und Ausstattungsmerkmalen

Verstellbare Klettergurte bieten die Option, Beinschlaufen in der Weite je nach Erfordernis zu verstellen, um auch einen optimalen Sitz bei unterschiedlichen oder mehreren Hosen zu ermöglichen. Die Hüftgurte besitzen meist links und rechts von der Sicherungsschlaufe zwei Schnallen, um dort die Materialschlaufen zu fixieren. Auch bei mehreren Textillagen mit erweiterter Gurteinstellung lässt sich ein sauberer Sitz der Materialschlaufen am Körper gewährleisten.

Bei Hüftgurten, die nur eine Schnalle besitzen, rutschen die Materialschlaufen häufig auf einseitig nach hinten. Je nach Umfang des mitgeführten und benötigten Materials erweisen sich mehrere Materialschlaufen als vorteilhaft. Diese bieten dann meistens genug Platz für die getrennte Aufbewahrung von beispielsweise von Karabinern und Keilen. Eine beliebte Position der Materialschlaufen ist weiter vorn, da die hinteren sich gut einsehen lassen und jederzeit nutzbar sind. Um zu verhindern, dass die Expressen oder die Keile während des Kletterns am Oberschenkel aufschlagen, platzieren einige Hersteller die Materialschlaufen im hinteren Bereich. Von Nachteil hierbei ist, dass die Schlaufen nicht eingesehen werden können. Der Zugriff auf das Material geschieht so blind.

Von Vorteil ist, wenn die Materialschlaufen an der Unterseite des Hüftgurts angenäht sind. Ist der Rucksack aufgesetzt, stört sonst meist die Hüftflosse. Für alpine Kletterer hat sich der sogenannte Dropseat als Ausstattungsmerkmal bewährt. Dabei lässt sich das hinten liegende, meist schmale, elastische Band der Beinschlaufenhalterung auf einfache Weise vom Hüftgurt lösen. Dringende und drängende Bedürfnisse können so ohne das vollständige Ausziehen des kompletten Gurtes erledigt werden.

Schlaufen zur Befestigung von einem Chalkbag oder einem Haulseil sollten standardmäßig vorhanden sein. Für das Eisklettern sollte sich ein Behälter mit Eis-Schrauben am Gürtel befinden. Breite Hüftgurte verteilen die Last gut. Oft schneiden die dünneren Beinschlaufen beim Hängen im Gelände etwas ein. Von Nachteil ist, dass die breiten Gurte oft Hitze stauen und ein höheres Packvolumen aufweisen. Von Vorteil können laminierte Gurte sein.