8 Fragen an Anna Weiß
Foto: Andrea Gaspar Klein
In diesem Jahr stimmt neben der breiten Öffentlichkeit zum ersten Mal auch eine fünfköpfige Jury über die Top-Outdoor-Blogs ab. Dadurch wollen wir erreichen, dass neben Beliebtheitswerten, die zweifellos wichtig sind, auch klare, vergleichbare Bewertungskriterien für ein transparentes und faires Entscheidungsverfahren sorgen. Die Jurymitglieder kommen aus ganz unterschiedlichen Fokusbereichen der Outdoor-Branche und bringen daher auch vielfältige Perspektiven mit. Was sie aber alle verbindet, ist ihre große Leidenschaft für Outdoor-Aktivitäten und für die Natur.
Hier kannst du Anna Weiß näher kennenlernen.
Anna vereint bewusst und gerne Gegensätze in sich und mag unterschiedliche Bewegungsformen, von Mountainbiken über Snowboard-Tourengehen bis hin zu Surfen lernen. Sie hat sehr breit gefächerte Interessen, was sich in ihrem Lebenslauf deutlich widerspiegelt, der alles andere als gradlinig ist. Aktuell arbeitet sie als Unternehmensberaterin für Strategie und Design Thinking: Sie lernt für ihr Leben gern Neues und gibt ihr erworbenes Wissen dann auch weiter. Daher beschreibt sie sich selbst auch als das personifizierte „Unnütze Wissen“.

Momentan bereite ich den DACH-Rollout für eine große Outdoor-Kampagne von Graubünden Ferien vor. Im Zuge dessen konzipiere ich auch einen Design Thinking Workshop für die Zusammenarbeit mit der Community. Ansonsten streife ich mit unserer 9 Monate alten Tochter Vita und Podenco Mojito durch den Bayerischen Wald und entdecke viel Neues und Aufregendes im vermeintlich Altbekannten.
Auf frische Perspektiven. Und von anderen zu lernen.
Haltung. Nutzwert. Ungewöhnliche Blickwinkel. Wissensvermittlung durch Storytelling. Aufdecken von Zusammenhängen. Bilder, die für sich stehen. (Schwarzer) Humor und Selbstironie. Wenn ich beim Lesen den Impuls habe: „Das will ich unbedingt XY erzählen!“ Oder ich denke mir: „So habe ich diesen Sachverhalt noch nie betrachtet.“ Ich will das Gefühl haben, dass ich nach dem Lesen ein bisschen schlauer bin als vor dem Lesen.
Die Dynamik in der Gesellschaft allgemein, z. B. die Themen Sicherheit vs. Unsicherheit. Outdoor-Sport ist ja immer ein Spiegel unserer Gesellschaft.
Alles aus Wolle.
Würde ich das eine beste-Abenteuer-aller-Zeiten prämieren wollen, müsste ich die Zutaten aus ganz vielen einzelnen Erlebnissen zusammen in einen Topf schmeißen... Jedes steht für sich, da stoßen Komparativ und Superlativ leider an ihre Grenzen, sorry.
Nachhaltigkeit und Verantwortung. Political Correctness. Microadventures. Gravel. Immer mehr Kooperationen. Und quasi alle gesponsert von Komoot.
... wo soll ich anfangen?! Nichts schlägt eine gute Recherche vorab – und zwar die, welche die Extrameile geht und ungewöhnliche Verknüpfungen zum Thema auftut. Detailverliebte Planung und dennoch größtmögliche Flexibilität und Spontaneität während einer Produktion. Authentizität und Glaubwürdigkeit sind wichtig. Gute Lichtverhältnisse. Spannende Perspektiven, auch beim Schreiben. Jemand Schlaues hat mal gesagt: „Wenn es sich liest, wie schon einmal gelesen – schreib es neu!“ Aber das Wichtigste bei allem ist sicherlich: Einfach. Machen. Wir hatten bei der Gründung damals nicht den Hauch einer Ahnung von Content Production. Heute konzipieren und produzieren wir Inhalte für die namhaftesten Unternehmen. Es ist Learning-by-Doing, so simpel ist das.
Anna auf Instagram: @simply.anna.weiss