Die schönsten Kajaktouren in Deutschland

Du möchtest durch scheinbar unberührte Natur gleiten und dabei Deutschland vom Wasser aus erkunden? Kajak oder Kanu fahren wird auch in Deutschland immer beliebter. Dabei ist es egal ob du auf schönen Kanu Touren paddelnd Flüsse oder Seen entdecken oder gleich mehrere Tage mit dem Kajak unterwegs sein möchtest – in Deutschland findest du eine Menge schöner Kanutouren für Einsteiger oder auch schon erfahrene Paddler.
Wir haben hier einige dieser Touren für euren nächsten Ausflug mit dem Kanu oder Kajak zusammengestellt und geben jeweils noch einen praktischen Tipp, wo ihr euch einer geführten Tour anschließen oder ein Kanu leihen könnt. Wenn ihr bereits auf den Geschmack gekommen seid, findet ihr hier noch einige Tipps zum Paddeln auf eigene Faust.
Kanu- & Kajaktouren in Deutschland:
Auf dem Ostseefjord Schlei
Der Ostseearm Schlei bietet auf insgesamt 40 km ein Gefühl von großer Weite und das ganz ohne das Risiko auf offener See. Auf einer mehrtägigen Kanutour kann von Schleswig bis nach Schleimünde die vielfältige Landschaft mit sattgrünen Weiden, sanften Hügeln und Wäldern durchfahren werden. Aber auch Tagesetappen und die ruhigen Nebenläufe sind gerade für Anfänger attraktiv.

Beim Kanu & Kajak Verleih Feldmann findest du nicht nur ein passendes Gefährt, sondern auch Hilfe bei der Planung deiner Strecke. Danach könnt ihr euch hier auch noch mit Kaffee und Kuchen stärken.

© Campingplatz Lindaunis / Matzen
In der Mecklenburgischen Seenplatte
Ein wahres Paradies für Paddler befindet sich im Norden Deutschlands. Die Mecklenburgische Seenplatte entstand während der Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren und ist geprägt durch zahlreiche Seen- und Flusssysteme. Naturliebhaber kommen bspw. in der Kleinseenplatte oder der Feldberger Seenlandschaft mit türkisfarbenem Wasser und sattgrünem Ufer auf ihre Kosten.

Mit Ranger-Tours kannst du bei einer Kanu-Safari im Großkanadier, Seeadler hautnah beobachten. Aber auf dieser naturkundlich geführten Kanu Tour über die Feldberger Seen gibt es noch mehr zu entdecken.
Unterwegs auf der Werre
Auf der Werre geht es gemächlich zu. Zwischen Feld- und Wiesen paddelst du durch die schöne Landschaft von Nordrhein-Westfalen. Eine Kanutour ab Bad Salzuflen führt zunächst auf der turbulenteren Bega bevor diese in die Werre fließt, die hier bereits im 18. Jahrhundert zum „Lippischen Kanal“ ausgebaut wurde. Dort geht es mit beschaulichem Tempo weiter bis zur Hansestadt Herford.

Mit der Hilfe von Rio Negro kannst du nicht nur das Kanu für deine nächste Tour auf der Werre buchen, sondern auch zusätzliche Leistungen wie ein gefüllter Picknickkorb oder eine komplette Grillausrüstung.

© Rio Negro Kanu- und Outdoorevents

© Peter Becker
Kanu Tour durch den Spreewald
Im idyllischen Spreewald kannst du bei einer Kanutour die grüne Natur um dich herum ganz gemütlich erpaddeln. Besonders schön ist eine Tour von Lübbenau aus. Vorbei am Freilichtmuseum Lehde, in dem das Leben im historischen Spreewald gezeigt wird, und durch das Inseldorf Leipe zurück zum Ausgangspunkt. Das weitverzweigte Wassernetz des Spreewalds bietet jede Menge Touren-Möglichkeiten.

Der Bootsverleih Richter stellt dir nicht nur dein Wunsch-Kajak zur Verfügung, sondern hilft dir auch bei einer ganz individuellen Routenerstellung. Ein besonderes Abenteuer ist auch eine Mehrtagestour bis nach Berlin.
In der Saale-Unstrut-Region
Hier kannst du im Herzen Mitteldeutschlands paddeln! Neben idyllischer Natur führt die Saale auch vorbei an den Weinbergen der Region. Beispielsweise lohnt sich die aussichtsreiche Kanutour von Camburg bis zum Naumburger Blütengrund, wo die Unstrut auf die Saale trifft. Aber auch andere Touren eignen sich dank eindrucksvoller Kulissen perfekt zum Kajakfahren.

Bei Saale Unstrut Tours werden auch kombinierte Kanu- und Fahrrad- oder Wandertouren angeboten. Oder natürlich du leihst dir eines der dortigen Boote für deine individuelle Paddeltour ab Naumburg.

© Transmedial

© Lahn-Taunus-Touristik e.V.
Unterwegs auf der Lahn
Einer der Klassiker unter den Wanderflüssen in Deutschland ist für Mehrtagestouren mit Sicherheit die Lahn. Durch die teilweise dichte Ufervegetation und ins Wasser ragende Bäume, hast du den Eindruck weit weg von jeglicher Zivilisation ein echtes Abenteuer zu erleben. Aber auch eine Menge Schleusen und beschauliche und größere Orte warten entlang der 235 km durchgängig befahrbaren Lahn auf dich.

Mit Kanu Lahn-Dill könnt ihr neben einem Kajak auch besondere Kombitouren bspw. mit Stadtführung durch die Wetzlarer Altstadt buchen. Oder ihr begebt euch gemeinsam mit einem Biologen auf die Lahn.
Auf der Wasserwanderstrecke Main
Auf der Wasserwanderstrecke Main kannst du das Flussparadies Franken paddelnd entdecken. Neben unberührter Natur findest du hier auch Sehenswürdigkeiten direkt am Ufer wie die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg. Der abwechslungsreiche Kanuwanderweg kann in zahlreiche Etappen unterteilt werden, ist komfortabel mit Schildern der Gelben Welle ausgewiesen und auch super für Familien geeignet.

Der Albatros-Kanuverleih bietet Tages- und Mehrtagestouren inklusive Rücktransport zum Start. Durch die hohe Kippstabilität ihrer Kanus, sind diese auch speziell für Anfänger- und Familientouren geeignet.


© Saarpfalz Touristik, Eike Dubois
Durch das Saarland
Vorbei an hohen Felswänden und kleinen Schluchten kannst du im Saarland die berühmte Saarschleife mit dem Kajak auf eigene Faust erkunden. Urwald bedeckt hier die Steilhänge des Tals durch das gemütlich die Saar fließt. Per Kanu oder Kajak kann auf dieser Tour ganz im Westen Deutschlands das Saarland vom Wasser aus erforscht werden.

Viele weitere Kanu Touren auf der Saar können mit Kanu SaarFari erkundet werden, unter anderem auch der unter Naturschutz stehende Wiltinger Saarbogen, der mit einer reichen Flora und Fauna aufwartet.
Auf der Enz
Die Enz ist eine der längsten Nebenflüsse des Neckars. Besonders romantisch zeigt sie sich von Vaihingen bis nach Bietigheim. Das durch Muschelkalk gegrabene Flussbett führt dich vorbei an zahlreichen Weinbergen mit viel Sonne. Die schöne Altstadt von Bietigheim lädt nach Ende der Kanutour noch zu einer Probe der heimischen Weine ein.

Bei dem Team von Die Zugvögel kannst du neben Kanufahren auf der Enz, auch Touren auf dem Neckar oder der Rems buchen. Spaß für die ganze Familie verspricht hier auch die Grünschnabel Beginner-Kanutour.

Im Altmühltal
Egal ob einen Nachmittag lang oder für mehrere Tage, auf der Bootwanderstrecke durch den Naturpark Altmühltal gibt es 154 km Natur pur zu entdecken. Die langsame Fließgeschwindigkeit lässt dir dabei genug Zeit alles um dich herum intensiv wahrzunehmen. An speziellen Bootsrastplätzen kannst du abends dein Zelt aufstellen und am Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen.

Eine ganze Reihe an Tourenvorschlägen auf der Altmühl findest du bei Kanuuh. Neben dem für dich passenden Kanu oder Kajak samt weiterer Ausrüstung, bekommst du hier auch eine kurze Einweisung ins Paddel 1x1.
Über die Isar
Die Isar sucht sich ihren Weg von den Alpen über München bis in die Donau. Besonders der Isarwinkel in den bayerischen Alpen eignet sich mit spannenden Passagen für eine Tagestour mit dem Kajak. Durch die hohe Fließgeschwindigkeit, empfiehlt sich hier einige Erfahrung auf dem Wasser oder du schließt dich einer der geführten Touren an, um die naturbelassene Strecke im Gebirgstal zu meistern.

Wer etwas mehr Adrenalin sucht, findet bei MONTEVIA spannende Raft + Kanu Touren auf der Isar. Aber auch geführte klassische Kajaktrips stehen auf dem Programm, genauso wie Canyoning oder SUP Touren.


© REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V.
Auf dem Bodensee
Der insgesamt über 500 km² große Bodensee bietet natürlich jede Menge Möglichkeiten für eine Kanu- oder Kajakfahrt. Besonders beliebt ist der Natura Trail im Untersee, bei dem die Insel Reichenau umrundet wird. In den ruhigen Flachwasserzonen des Untersees kannst du die teils unter Naturschutz stehenden Uferbereiche beobachten und so auf ruhige und naturverträgliche Art erkunden.

Bei Bodensee-Kanu-Tours kannst du dir ein Boot am Naturfreundehaus ausleihen und direkt in See stechen. Hier wird dir auch mit einer passenden Tour wie bspw. dem Natura Trail der direkt dort startet, weitergeholfen.
Paddeln auf eigene Faust
Du bist begeistert vom Paddelsport und willst dir vielleicht sogar ein eigenes Kajak oder Kanu kaufen? Wir erklären dir hier die Unterschiede und was du sonst noch zu deinem ersten eigenen Abenteuer brauchst.
Kajak, Kanu und Kanadier – Was ist eigentlich der Unterschied?
Vorformen von Kajaks und Kanus existierten bereits vor tausenden von Jahren. Während die ursprünglichen Bootsformen meist aus einem großen Stück Holz herausgearbeitet wurden, werden sie heute aus modernen Materialen wie Aluminium, Kevlon oder Carbon hergestellt. Daneben gibt es aber auch klappbare Varianten und aufblasbare Kanus und Kajaks. Hier liegt der Vorteil ganz klar darin, dass das Boot in kleinem Packmass verstaut werden kann. Natürlich kommt es aber auf den Einsatz des Boots an, ob ein aufblasbares Kajak oder ein Kajak aus starrem Material gewählt werden sollte.
Kajaks sind meist für eine oder als 2er Kajak auch für zwei Personen entwickelt. Ein Kajak zeichnet sich durch eine geschlossene Form aus, wodurch möglichst wenig Wasser ins Bootsinnere gelangen kann. Dadurch ist ein Kajak hervorragend für schnelles und wilderes Gewässer geeignet. Gesteuert wird hier mit einem Doppelpaddel.
Kanus dagegen sind klassische Paddelboote für eine oder mehrere Personen und es wird sich mit Stechpaddeln fortbewegt. Merkmal ist ein komplett offenes Oberdeck, wodurch es auch genügend Stauraum bei längeren Kanutouren bietet. Kanus sind auch bekannt als Kanadier oder Canadier und gelten als kippsicherer und damit auch leichter zu fahren als Kajaks.

Welches ist das richtige Paddel?
Das wichtigste Kajak Zubehör ist sicherlich das Paddel. Auch hier gibt es eine grundlegende Unterscheidung zwischen Kanu und Kajak. Das Kajak Paddel ist ein Doppelpaddel mit zwei asymmetrischen Blättern. Ein Kanu Paddel hingegen wird als Stechpaddel bezeichnet und besitzt nur ein Blatt. Die Paddel sind aus leichtem Aluminium und stabilem Kunststoff oder auch häufig aus modernem Fiberglas gefertigt und damit leicht aber robust.
Welches Kajak Zubehör brauchst du sonst noch?
➤ Wasserdichte Packsäcke und Tonnen
Damit dein Gepäck trocken bleibt, helfen sogenannte Drybags oder auch wasserdichte Tonnen. Diese kannst du hinter deinem Kanu herziehen oder natürlich in deinem Kajak verstauen.
➤ Schwimmwesten
In verschiedenen Größen erhältlich sind Schwimmwesten natürlich aus dem Paddelsport nicht wegzudenken. Gerade für Kinder sind Rettungswesten auf dem Wasser Pflicht!
➤ Helme und Handschuhe
Speziell beim Wildwasser ist ein Helm zur Sicherheit des Kopfs wichtig. Auch Paddelhandschuhe aus Neopren garantieren dir sicheren Griff.
➤ Bikini, Badehose & Co.
Bei strahlendem Sonnenschein gibt es nichts schöneres, als nach der Paddelei noch ins Wasser zu springen. Auch sonst sind Schwimmbekleidung und Handtücher sicher keine schlechte Idee.
➤ Paddelbekleidung
Paddelbekleidung ist speziell für den Wassersport konzipiert. Dabei wird besonderer Wert auf schnelltrocknende Materialien und Bewegungsfreiheit gelegt.
➤ Wassersportschuhe
Auch Badesandalen oder besondere Wassersportschuhe sorgen schnell wieder für trockene Füße, auch wenn mal etwas Wasser ins Boot kommen sollte.
Egal ob Schwimmsport oder Camping: Bei CAMPZ dem Online Outdoorshop findest du alles für dein nächstes Outdoor Abenteuer
campz.deDiese Beiträge könnten dir auch gefallen
- Softshell: der Alleskönner unter den Funktionsmaterialien?
- Atmungsaktivität bei der Regenjacke – darauf solltest du achten
- Regenjacke richtig waschen für längere Lebensdauer
- GORE-TEX Membran: Inbegriff für wasserdicht, winddicht & atmungsaktiv
- GORE-TEX Bekleidung waschen und imprägnieren
- GORE-TEX Schuhe pflegen & imprägnieren