Die besten Freeride Camps für Powderfans

Tiefschnee, unberührte Natur und jede Menge Platz zum Austoben – abseits der Piste beginnt der Spaß! Beim Freeriding dreht sich alles rund ums Skifahren im freien Gelände, also im sogenannten Backcountry. Doch da genau hier das Lawinenrisiko rapide steigt, ist die Anleitung durch Guides Pflicht. Für alle Powderfans bieten Freeridecamps ein tolles Komplettpaket aus erfahrenen Skiführer*innen, Vermittlung von Technik und Sicherheit sowie dem unschlagbaren Wissen der Locals. So wirst du zu den besten Spots der Region gebracht und kannst du dich voll und ganz aufs Powdern konzentrieren! Hier stellen wir dir ein paar tolle Camps vor und geben Tipps, was du unbedingt auf deinen Trip mitnehmen solltest.
Ein Herz für Tiefschnee
Du stehst vor einem unberührten Hang, holst tief Luft und gleitest los – Freeriden ist ein Bergerlebnis, das seinesgleichen sucht! Während sich früher nur die Wagemutigsten in tief verschneite Hänge abseits gesicherter Pisten wagten, wollen heutzutage immer mehr in den Genuss von glitzerndem Powder kommen. Kein Wunder, denn Freeriden bedeutet unberührte Natur, absolute Freiheit und Spaß ohne Ende. Doch vielen sind die Gefahren, die hinter diesem Spaß stecken, nicht wirklich bewusst. Wer nicht gerade Ski- oder Bergführer*in ist, sollte daher auf keinen Fall auf eigene Faust losziehen.
Weitaus besser beraten ist man mit einem Freeride Ski Camp: Hier wirst du professionell betreut und triffst auch auf Gleichgesinnte, die deine Leidenschaft für Tiefschnee Ski teilen. Nur wo soll es hingehen? Zur besseren Orientierung haben wir dir hier eine Auswahl an Anbietern von Freeride Camps zusammengestellt, die allesamt durch ihre erfahrenen Freeride Guides, die traumhaften Skigebiete sowie den Fokus auf Sicherheit überzeugen.
Packliste – das muss mit!
- Freeride Ski oder Freeride Snowboard
- Ski- oder Tourenstöcke mit großen Tiefschneetellern (idealerweise höhenverstellbar)
- Ski- oder Freeride-Schuhe, idealerweise mit Gehfunktion und leichtem Profil
- Freeride-Rucksack mit Brust- und Bauchgurt
- LVS-Ausrüstung (falls der Anbieter keine stellt)
- Helm, Skibrille, Sonnenbrille
- Wintersport Bekleidung
- Funktionsunterwäsche
- 2 Paar Handschuhe, Mütze, Schlauchtuch oder Gesichtsschutz
- Trinkflasche oder Trinkblase
Ab ins Backcountry!
- LUEX - Powder and Freeride Camp Verbier
- snowacademy - Gressoney Freeride Week
- The Freeride Experience - Andermatt
- FLAG - Freeride- und Touring-Camps im Montafon
- FROSCH Sportreisen - Freeride Camps am Arlberg
- ROCKnSNOW - Freeride Camps im Zillertal
- dr. snow - Freeride Camp im Pinzgauer Skigebiet
- Die Bergstation - Freeride Camps am Dachstein



Willkommen in der Freeride-Hauptstadt Europas! Hier ist selbst das herausforderndste Terrain nur eine Liftfahrt oder eine kleine Wanderung entfernt. Backcountryfans kommen hier bei Freeride Ski Camps also voll auf ihre Kosten! Aber auch Anfänger*innen haben bei LUEX Snow Trips die Chance, erste Freeride-Luft zu schnuppern – hier sind alle Könnensstufen willkommen. Lediglich um Verpflegung und Unterkunft musst du dich selbst kümmern.
- Dauer: 5 Tage
- Leistung: Bergführer*in, Unterricht
- Geeignet für: Freeride-Anfänger, -Fortgeschrittene und -Profis
- Weitere Infos: LUEX - Powder and Freeride Camp Verbier


© Marco Schmidt // www.schmidt-marco.com


Gressoney ist DAS Freeride-Paradies der Alpen. Majestätische Bergkulissen, endlose Freeride-Möglichkeiten für alle Könnensstufen und die hohe Chance auf besten Pulverschnee lassen keine Wünsche offen. Hauptsächlich begibst du dich hier mit Hilfe der Liftanlagen auf entlegene Freeride-Pfade. Je nach Lust und Laune der Gruppe bestehen zudem noch zahlreiche Optionen für die ein oder andere traumhafte Skitour.
- Dauer: 7 Tage
- Leistung: Unterkunft, Skiführer*in, Unterricht, kostenloses Sicherheitsequipment, kostenloser Freeride-Skitest von Black Diamond
- Geeignet für: Freeride-Fortgeschrittene und -Profis
- Weitere Infos: snowacademy - Gressoney Freeride Week


© Joe Hölzl

© Marius Schwager / The Freeride Experience

© Marius Schwager / The Freeride Experience
Andermatt gilt als absolutes Freeride-Mekka. Seit es 2018 mit Sedrun und im Frühjahr 2019 mit Disentis, zwei anderen Skiorten im Kanton Graubünden, verbunden wurde, ist es das größte Ski- und Freeridegebiet der Zentralschweiz. Die Teilnehmer*innen der Freeride Experience erwarten anspruchsvolle Steilhänge, Freeride-Abfahrten auf bis zu 1.500 Höhenmeter und natürlich schweizerisches Ski-Flair. In kleinen Gruppen geht es mit ortskundigen Guides zu den besten Powder Ski Spots im Backcountry! Gut zu wissen: The Freeride Experience und die SkiArena setzen sich gemeinsam mit Protect Our Winters für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein.
- Dauer: 4 Tage
- Leistung: Übernachtung, Bergführer*in, Unterricht
- Geeignet für: Freeride-Fortgeschrittene und -Profis
- Weitere Infos: The Freeride Experience - Andermatt




Bei den Freeride- und Touring-Camps von FLAG bekommst du alles Wissenswerte beigebracht, um dich sicher im alpinen Raum zu bewegen. Die Bergführer*innen von FLAG sind allesamt ihrer Leidenschaft gefolgt und blicken auf eine langjährige Ausbildung zurück. Von ihnen lernst du unter anderem den Lawinen-Lagebericht zu lesen und zu verstehen. Auch Karten für die optimale Vorbereitung einer Freeride Ski Tour lernst du hier richtig zu lesen sowie das Suchgerät für in Lawinen Verschüttete zu bedienen. Keine Sorge, der Tiefschneespaß an unberührten Hängen kommt natürlich auch nicht zu kurz!
- Dauer: 2-5 Tage
- Leistung: Bergführer*in, Unterricht, kostenlose Lawinenausrüstung
- Geeignet für: Freeride-Anfänger*innen, -Fortgeschrittene und -Profis
- Weitere Infos: FLAG - Freeride- und Touring-Camps im Montafon


© Frosch Sportreisen GmbH


Nirgendwo sonst in Österreich schneit es mehr als in Arlberg. Klingt schon mal vielversprechend, oder? Hinzu kommt eine Variantenvielfalt, die Freerider-Augen glänzen lässt: 200 km hochalpine Tiefschneeabfahrten sprechen für sich - Powder Ski pur.
Mitten in diesem Freeride-Paradies bietet FROSCH Sportreisen klassische Freeridecamps ganz nach dem Motto „von Skifahrer*innen für Skifahrer*innen“. Qualifizierte Bergführer*innen und Skilehrer*innen begleiten dich und zeigen dir die schönsten Varianten beim Freeride Ski. Im Basic-Kurs bekommen Anfänger*innen eine tolle Einführung in die Welt des Freeridings, im Classic-Kurs kommen auch erfahrenere Powderfans voll auf ihre Kosten. Auch hier steht Sicherheit selbstverständlich an erster Stelle.
- Dauer: 3 Tage
- Leistung: Unterkunft, Bergführer*in, Unterricht, Verleih von Ski & Sicherheitsequipment
- Geeignet für: Freeride-Anfänger*innen und -Fortgeschrittene
- Weitere Infos: FROSCH Sportreisen - Freeride Camps am Arlberg




Wer Bock auf ein ultimatives Freeride-Abenteuer im Zillertal hat, ist bei ROCKnSNOW genau richtig. Hier steht beim Freeride Kurs nicht nur der Powder-Spaß, sondern vor allem auch Sicherheit, Technik und Know-How im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen werden in Alpin- und Lawinenkunde geschult, bekommen Freeride-Taktiken beigebracht und lernen Lines zu lesen – und natürlich auch zu fahren! Mach dich gefasst auf einen der längsten Runs im Zillertal!
Lust auf ein bisschen Abwechslung? Neben Freeriding haben die Jungs und Mädels von ROCKnSNOW außerdem Schneeschuhtouren, Eiskletterkurse, Tandem-Paragliding und vieles mehr im Programm.
- Dauer: ab 1 Tag
- Leistung: Bergführer*in, Unterricht, gratis Fotos, Verleih von Ski & Sicherheitsequipment
- Geeignet für: Freeride-Fortgeschrittene und -Profis
- Weitere Infos: ROCKnSNOW - Freeride Camps im Zillertal


© Pia Lundberg / @fotografpialundberg


Freeriden ist für dich Lebenseinstellung? Dann bist du bei dr.snow genau richtig! Unterkunft und Verpflegung ist zwar nicht mit im Paket enthalten, dafür aber Guides aus Leidenschaft, die das Skifahren zum Beruf und zur Berufung gemacht haben. Wissen zu Lawinenkunde, Routenwahl, Wetter, Orientierung, Ausrüstung, Skitechnik und Co. werden in diesem Freeride Ski Camp theoretisch wie praktisch vermittelt. Hier sind übrigens Freeride Snowboarder*innen und Skifahrer*innen gleichermaßen willkommen! Also los, auf ins Freeride-Glück!
- Dauer: 3 Tage
- Leistung: Bergführer*in, Unterricht, kostenlose Lawinenausrüstung, Verleih von Ski und Boards
- Geeignet für: Freeride-Anfänger*innen, -Fortgeschrittene und -Profis
- Weitere Infos: dr. snow - Freeride Camp im Pinzgauer Skigebiet


© Die Bergstation/Kocher


Die Bergstation bietet Anfänger*innen und Fortgeschrittenen unvergessliche Freeride-Abenteuer in einem einzigartigen Skigebiet. Die Teilnehmer*innen des Freeride Camp Anfänger erlernen das Fahren abgelegener Lines und Geländeformen und verbessern ihr Fahren im freien Gelände. Lifterschlossene Gebiete werden mit kurzen Aufstiegen und langen Abfahrten kombiniert. Schnee- und Lawinenkunde gehören natürlich ebenfalls zum Programm: Du lernst unter anderem, wie man ein Lawinengerät bedient, wie du freies Gelände auf Sicherheit und Befahrbarkeit prüfst und wie du dich als Gruppe im alpinen Gelände verhältst. Wenn du dein nächstes Freeride-Level erreichen willst, bist du hier genau richtig!
- Dauer: 3 Tage
- Leistung: Bergführer*in, Unterricht
- Geeignet für: Freeride-Anfänger*innen und -Fortgeschrittene
- Weitere Infos: Die Bergstation - Freeride Camps am Dachstein
