Die 6 schönsten Strecken für deinen Camper-Roadtrip in Deutschland
Foto: Jean Wimmerlin / Unsplash
Reisen im Camper, Wohnwagen oder Wohnmobil stehen in diesem Jahr ganz hoch im Kurs. Du kannst deine Route flexibel gestalten und entscheiden, wo du wie lange bleibst und wann du Abstecher machst. Du hast alles dabei und musst beim Weiterreisen nicht groß ein- und auspacken. Du bist der Natur viel näher als im Hotel. Gleichzeitig kannst du den Kontakt mit anderen Reisenden aktiv kontrollieren und leichter Abstand halten. Daher haben wir uns auf die Suche nach den schönsten Strecken für deinen Camper-Roadtrip gemacht und Tipps zur Strecke, zu Camping- und Stellplätzen gesammelt. So wird dein Roadtrip durch Deutschland ein unvergessliches Erlebnis. Los geht's mit dem Wohnmobil durch Deutschland.
Übersichtskarte: Roadtrips im Camper, Wohnwagen oder Wohnmobil für 2, 5, 7 und 14 Tage
Bei aller Freiheit und Flexibilität musst du nicht einfach ins Blaue fahren oder die Planung ganz allein machen. Wir stellen dir hier Strecken für Kurzurlaube und auch mehrwöchige Touren vor. Die empfohlene Entfernung und Reisezeit sind dabei relativ zu sehen, denn du wirst auf dem Weg Orte entdecken, die zu zusätzlichen Ausflügen und zum längeren Verweilen einladen.
Wenn du vom Reisen mit dem Camper nicht genug bekommst, kannst du natürlich auch verschiedene Touren kombinieren oder Einzelabschnitte fahren. Das ist das Schöne am Roadtrip mit dem Camper: Du kannst Strecke, Geschwindigkeit und Aktivitäten frei wählen und so deine Reise selbst gestalten. Auf dem Weg findest du zahlreiche neue Orte und nette Menschen, die deinen Urlaub mit dem Wohnmobil durch Deutschland zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.


Deutsche Weinstraße (2 Tage)
Über den Roadtrip
Kurzreise durch beschauliche Weinanbaugebiete
Die gerade einmal 85 Kilometer lange Fahrstrecke ließe sich auch gut und gerne an einem Tag bewältigen. Aber das ist beim Reisen mit dem Camper ja nicht Sinn und Zweck. Auf dem Weg kommst du an unzähligen Weinbergen und historischen Sehenswürdigkeiten vorbei, die Verköstigungen und einmalige Fotomotive bieten. Außerdem gibt es zwischendurch auch zahlreiche Gelegenheiten zum Wandern und Klettern umgeben von idyllischer Natur.
Wer den Camper für mehrere Tage auf einem Zeltplatz abstellen möchte, kann die Gegend auch sehr gut mit dem Fahrrad erkunden. Dafür bietet sich zum Beispiel ein Abstecher an den Rhein oder ein Ausflug in den Naturpark Pfälzerwald oder zum Teufelstisch an.
Start: Schweigen-Rechtenbach, Deutsches Weintor
Ziel: Bockenheim, Haus der Deutschen Weinstraße
Highlights & Aktivitäten
- Tierische Begegnungen erleben im Wild- und Wanderpark bei Silz
- Die Reichsburg Trifels, bedeutende Reichsfeste in der Zeit der Staufer-Kaiser entdecken
- Picknicken auf der Kleinen Kalmit
- Mit der Rietburgbahn Edenkoben hoch zur Rietburg fahren
- Wein genießen vom Rhodter Rosengarten, dem ältesten Rosengarten der Welt
- Flanieren durch Winzerdörfer und die Historische Mittelgasse
- Klettern im Klettergarten Gimmeldinger Steinbruch
- Sterne schauen auf dem Teufelstisch
- Die Architektur des Schlosses Villa Ludwigshöhe bestaunen
Streckendetails
Strecke | Fahrtzeit | Höhenmeter | Höhenlage max. |
85 km | 5 h | 279 hm | 200 m |
- Campingplätze
- Stellplätze
- Campingplatz im Burgtal
- Stellplatz am Parkplatz Edenkobener Straße
- Stellplatz an der Kalmit Sporthalle
- Wohnmobilstellplatz Lammbrecht
- Reisemobilstellplatz Neustadt/Weinstr.
- Wohnmobil-Stellplatz in der Silz

Deutsche Vulkanstraße (5 Tage)
Über den Roadtrip
Eine Reise über schlafende Riesen hinweg
Zwar gibt es in Deutschland keine wirklich aktiven Vulkane mehr. Auf dieser Strecke, die sich durch Rheinland-Pfalz schlängelt, kannst du aber den Effekt vergangener Aktivitäten bestaunen. Die Vulkaneifel besticht durch üppige Wälder und Felder, die auf dem fruchtbaren Gestein wachsen, interessante Berge und Senken, die zum Wandern einladen, und tiefe Seen, auch Maare genannt, die in alten Ausbruchskratern entstanden sind. Hier sind besonders das Weinfelder Maar auf ca. halber Strecke und der Laacher See am Ende (oder Anfang) der Route hervorzuheben. Beide sind nach den letzten zwei Vulkanausbrüchen vor etwas mehr als 10.000 Jahren entstanden.
Weitere geologische Phänomene auf dem Weg sind der Kaltwassergeysir „Wallender Born“ und die Trasshöhlen im Ahrtal. Letztere entstanden, nachdem das Lavamischgestein seit der Römerzeit unter anderem zum Haus- und Deichbau abgebaut wurde.
Start: Laacher See in der Nähe von Glees
Ziel: Gesteinsfalten bei Manderscheid
Highlights & Aktivitäten
- Die Abtei Maria Laach am Ufer des Laacher Sees besuchen
- Auf dem Traumpfad "Pellenzer Seepfad" zum Eppelsberg Vulkan wandern
- Vulkangeschichte im Vulkanmuseum Mendig "Lava Dome" erleben
- Die Trasshöhlen im Brohltal besichtigen
- Die Hohe Acht, den höchsten Berg in der Eifel besteigen
- Das Naturschauspiel des Kaltwassergeysirs "Wallender Born" bestaunen
- Über den Manderscheiden Burgenstieg zu den Manderscheiden Burgen spazieren
- Im vor 30.000 Jahren entstandenen Weinfelder Maar baden
Streckendetails
Strecke | Fahrtzeit | Höhenmeter | Höhenlage max. |
316 km | 10 h | 5252 hm | 708 hm |
- Campingplätze
- Stellplätze
- Campingplatz Laacher See
- Campingplatz Meuspath am Nürburgring
- Camping Holländischer Hof
- Camping Eifelblick
- Naturcamping Vulkaneifel
- Am Vulkanmuseum, Mendig
- Am Vulkanpark Info-Zentrum
- Wohnmobilstellplatz Brauerstraße
- Stellplatz Eifelgasthof in Kempenich

Romantische Straße (5 Tage)
Über den Roadtrip
Der Name ist Programm
Zwischen Würzburg und Füssen finden Camping-Fans einfach alles, was das Herz begehrt: Natur, Kultur, Charme und Gastlichkeit. Die vielfältige Kulturlandschaft erstreckt sich vom Main über fränkische Weinbaugebiete und die malerischen Voralpen bis ins alpine Hochland. Auf dem Weg findest du prächtige Residenzen, mittelalterliche Fachwerkromantik und atemberaubende Natur.
Wenn da nicht moderne Camper und gut ausgebaute Stellplätze wären, könntest du fast meinen, in alte Zeiten zurückversetzt zu werden. Wenn du auf Kunst, Kultur und Geschichte stehst, kommst du in den faszinierenden Märchenschlössern, Klöstern, Festungen und Museen auf deine Kosten. Zwischendurch gibt es zahlreiche beschauliche und auch einige anspruchsvolle Rad- und Wandertouren, wenn du den Camper mal stehen lassen und die Umgebung auf zwei Beinen oder Rädern erkunden willst.
Start: Würzburg
Ziel: Füssen
Highlights & Aktivitäten
- In Würzburg ein Glas fränkischen Wein auf der alten Mainbrücke trinken
- Schneeballen, frittierter Mürbteig gewälzt in Zimtzucker, im mittelalterlichen Rothenburg ob der Tauber essen
- In Wildpark Bad Mergentheim im Tipi übernachten
- Durch die Altstadt in Dinkelsbühl mit ihren bunten Fachwerkhäusern flanieren
- Am Aussichtspunkt Bock den schönen Ausblick über den Rieskessel genießen
- In Augsburg die Fuggerei, eine der ältesten Sozialeinrichtungen der Welt besuchen
- An einer der zwölf Seen um Halblech die Seele baumeln lassen
- Zum rauschenden Lechfall bei Füssen wandern
Streckendetails
Strecke | Fahrtzeit | Höhenmeter | Höhenlage max. |
468 km | 7:13 h | 2459 hm | 864 hm |
- Campingplätze
- Stellplätze
- Campingplatz "Kalte Quelle" (Würzburg)
- Camping Romantische Straße (Creglingen)
- Campingplatz Tauberromantik (Rothenburg ob der Tauber)
- Campingplatz "Tauber-Idyll" (Rothenburg ob der Tauber)
- DCC-Campingplatz "Frankenhöhe" (Schillingsfürst)
- DCC-Campingpark Romantische Straße (Dinkelsbühl)
- Campingplatz "Lech-Camping" (Augsburg)
- Campingplatz Ludwigshof am See (Augsburg)
- Terrassen-Camping am Richterbichl (Rottenbuch)
- Wohnmobilstellplatz Hymer World (Wertheim)
- Parkplatz Vitryallee (Tauberbischofsheim)
- Wohnmobilstellplatz Markelsheim (Bad Mergentheim)
- Campingplatz "Tauber-Idyll" (Rothenburg ob der Tauber)
- Wohnmobilstellplatz P2a (Dinkelsbühl)
- Wohnmobilstellplatz Donauwörth
- Stellplatz am Friedberger Baggersee (Friedberg)
- Stellplatz Landsberg am Lech
- Wohnmobilstellplatz Schongau
- Wohnmobilstellplatz Füssen - Camper's Stop

Deutsche Alpenstraße (7 Tage)
Über den Roadtrip
Durch die imposante Berglandschaft
Zwischen Bodensee und Königsee gibt es mit dem Camper viel zu entdecken. Du kannst fast jeden Tag an einem anderen Bergsee oder Flüsschen parken, dich vom Plätschern in den Schlaf wiegen lassen und am Morgen frische Alpenluft schnuppern. Die saftigen Wiesen und Wälder laden zum Wandern, Klettern und Staunen ein. Allein in Bad Hindelang gibt es 300 Kilometer markierte Wanderwege. Dazu kommen zahlreiche Klettersteige für Abenteuerlustige und Wasserfälle bei Scheidegg im Allgäu.
Abseits der Großstädte windet sich die Strecke durch das sagenhafte alpine Hochland vorbei an idyllischen Bergdörfern und historischen Städten. Dein Camper sollte aber schon fürs Hochland ausreichend Pferdestärken mitbringen, denn es müssen beachtliche Höhenmeter und kurvenreiche Straßen bewältigt werden. Auf dem Oberjochpass zum Beispiel sind es zwar nur 360 Meter, aber die 105 Kurven sorgen für jede Menge Fahrspaß.
Start: Lindau am Bodensee
Ziel: Schönau am Königssee
Highlights & Aktivitäten
- Am Hafen in Lindau am Bodensee flanieren
- Einen Abstecher zu den Scheidegger Wasserfällen, Bayerns schönsten Geotopen machen
- Auf dem 40 Meter hohen Baumwipfelpfad im skywalk allgäu Naturerlebnispark die Aussicht auf das malerische Allgäu genießen
- Bei Bad Hindelang einem der 300 km markierten Wanderwege folgen
- Bei einer geführten Tour durch die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau in eine Märchenwelt eintauchen
- Das Panorama des Wettersteinmassivs mit Alp- und Zugspitze betrachten
- Im türkisblauen Walchensee, die "bayerische Karibik", tauchen, surfen oder kiten
- Am Strand des Chiemsees die untergehende Sonne und den Blick auf die majestätischen Chiemgauer Alpen genießen
- Eine Wanderung in die wildromantische Weißbachschlucht bei Berchtesgaden unternehmen
- Auf dem Königssee per Elektroboot entlang der steilen Felswände zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä fahren
Streckendetails
Strecke | Fahrtzeit | Höhenmeter | Höhenlage max. |
484 km | 7:27 h | 3922 hm | 1144 hm |
- Campingplätze
- Stellplätze
- Campingpark Gitzenweiler Hof (Lindau)
- Campingplatz an der Iller (Sonthofen)
- Camping Hopfensee (Füssen)
- Camping-Park Oberammergau
- Camping Resort Zugspitze 5* (Grainau)
- Alpen-Caravanpark Tennsee (Krün)
- Campingplatz Renken (Kochel am See)
- Panorama Camping Harras (Prien am Chiemsee)
- Camping Lindlbauer (Inzell)
- Camping Grafenlehen (Schönöau am Königssee)
- Camping-Resort Allweglehen (Berchtesgaden)
- Wohnmobilstellplatz Wiesengrund (Bad Hindelang)
- Wohnmobilstellplatz Pfronten (Pfronten)
- Wohnmobilstellplatz Ammertaler Hof (Wurmansau)
- Wohnmobilstellplatz Lenggries/Sylvensteinsee (Lenggries-Fall)
- Wohnmobilstellplatz "Seeberg" (Bayrischzell)
- Wohnmobilstellplatz am Hotel-Restaurant Weßner Hof (Marquartstein)
- Wohnmobilpark Bad Reichenhall an der Rupertustherme (Bad Reichenhall)

Nordische UNESCO-Route (7 Tage)
Über den Roadtrip
Meer erleben
Wenn du einmal richtig entschleunigen willst, bietet sich die Route durch den Norden Deutschlands an. Dein Roadtrip führt dich von einem UNESCO-Weltkulturerbe zum anderen: Das einzigartige Wattenmeer bietet Lebensraum für 10.000 Tier- und Pflanzenarten und lädt zu Kutschfahrten, Wattwanderungen und Bootstouren ein. Der Nationalpark Jassmund auf Rügen gehört zu den geschützten „Alten Buchenwäldern“, die sich bis nach Sassnitz erstrecken.
Dazwischen passierst du historische Hansestädte mit ihrem kulturellen Charme und reizvolle Natur. Du kannst durch malerische Altstädte schlendern, Hansemuseen besuchen, beeindruckende Backsteinkirchen bewundern und beschauliche Dörfer und Kleinstädte erkunden. Außerdem gibt es für Outdoorliebhaber*innen unzählige Gelegenheiten, Wassersport im Meer zu treiben und die unberührte Natur zu genießen.
Start: Bremerhaven
Ziel: Sassnitz
Highlights & Aktivitäten
- Bei Wattwanderungen und Schiffsausflügen das Weltnaturerbe Wattenmeer entdecken
- Durch den 46 Hektar großen Rhododendron-Park in Bremen mit über 1.000 verschiedenen Rhododendronwildarten spazieren
- Das beste Lübecker Marzipan in Lübeck essen
- Den Leuchtturm Warnemünde in Rostock hinaufsteigen
- Besuche die Sandstrände auf der malerischen Halbinsel Darß im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
- Eine visuelle Unterwasserreise durch Ostsee, Nordsee und Atlantik bis hin zum Polarmeer im OZEANEUM in Stralsund unternehmen
- Die einzigartige Küsten- und Felsenlandschaft sowie das Weltnaturerbe Buchenwälder im Nationalpark Jasmund bestaunen
Streckendetails
Strecke | Fahrtzeit | Höhenmeter | Höhenlage max. |
482 km | 7:25 h | 628 hm | 93 hm |
- Campingplätze
- Stellplätze
- Nordsee-Camp Norddeich (Wattenmeer)
- Spadener See Camping Platz (Bremerhaven)
- Camping & Ferienpark Falkensteinsee (Bremen)
- Ostseecamping Ferienpark Zierow (Wismar)
- Ostseecamo Rostocker Heide
- Sund Camp Altefähr (Stralsund)
- Naturcamp Pruchten (Nationapark Vorpommersche Landschaft)
- Stellplatz an der Doppelschleuse (Bremerhaven)
- Reisemobilhafen Peter-Baxmann-Platz (Oldenburg)
- Wohnmobilstellplatz Bremen
- Stellplatz Wohnmobilhafen Hamburg Süd
- Wohnmobilstellplatz Lübeck
- Caravan Park Westhafen Wismar
- Stellplatz Elmenhorst (Rostock)
- Wohnmobilstellplatz Stralsund

Deutsche Alleenstraße (14 Tage)
Über den Roadtrip
Einmal quer mit dem Wohnmobil durch Deutschland
Dieser Roadtrip führt dich und deinen Camper buchstäblich einmal quer durchs Bundesgebiet. Wer die gesamte Strecke auf einmal zurücklegen will, sollte wenigstens 14 Tage einplanen. Aber der Vorteil an dieser langen Route ist, dass du auch gut und gerne in der Nähe deiner Heimat oder in der Mitte anfangen und dir von dort das Ziel selbst aussuchen kannst.
Wie der Name schon sagt, führt die Strecke nicht auf schnellstem Weg über die Autobahn, sondern durch malerische Alleen, wo du die faszinierende Vielfalt des Landes erleben kannst: das Flachland mit Obst- und Laubbäumen, ausgedehnte Wälder im Mittelgebirge, abwechslungsreiche Pflanzenwelt rund um die Vulkaneifel und dunkelgrüne Tannenwälder im Schwarzwald. Dabei kannst du die sich verändernde Natur und Umgebung zu jeder Jahreszeit bewundern, denn mit dem Camper bist du überall zu Hause.
Start: Rügen
Ziel: Insel Reichenau
Streckenabschnitte
- Route 1: Rügen - Rheinsberg
- Route 2: Rheinsberg – Dessau/Wittenberg
- Route 3: Dessau - Duderstadt
- Route 4: Höxter - Dortmund
- Route 5: Dortmund - Bad Honnef
- Route 6: Wittenberg – Dresden – Plauen
- Route 7: Duderstadt/Plauen – Fulda
- Route 8: Fulda – Bad Kreuznach
- Route 9: Bad Kreuznach – Freudenstadt
- Route 10: Freudenstadt – Reichenau
Streckendetails
Strecke | Fahrtzeit | Höhenmeter | Höhenlage max. |
2013 km | 31 h | 12427 hm | 864 hm |
Camper-Knigge
Bevor du zum ersten Mal mit dem Camper verreist, solltest du einige Verhaltensregeln und -tipps kennen. So wird der Urlaub für alle Beteiligten entspannt und erholsam.
- Langes Fahren und permanentes Aufeinanderhocken zermürbt schnell die Nerven. Darum ist es wichtig, den Mitcamper*innen Freiraum und Abstand zu gewähren.
- Gegenseitige Rücksichtnahme ist selbstverständlich.
- Camper sollten nicht zu dicht und auch nicht quer parken. Die Faustregel lautet: eine Fahrzeuglänge Abstand halten.
- Bei aller Liebe zur Privatsphäre gehören selbst gemachte Absperrungen nicht zum guten Ton, dafür aber ein freundlicher Gruß.
- Auch das Freihalten von Parzellen wird nicht gern gesehen, außer eine offizielle Reservierung ist möglich.
- Versuch Lärmbelästigung durch laute Musik und knallende Türen zu vermeiden.
- Müll und Abwasser müssen in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden.
- WC-Kassetten sollten nicht im Regenwassergulli entsorgt oder am Frischwasserhahn ausgespült werden.
- Hunde gehören auf Stellplätzen an die Leine und ihre Hinterlassenschaften müssen wie überall entsorgt werden.
Unsere Favoriten für dein nächstes Roadtrip-Abenteuer
- Die Wassersäule: passender Nässeschutz von der Regenjacke bis zum Zelt
- Softshell: der Alleskönner unter den Funktionsmaterialien?
- Atmungsaktivität bei der Regenjacke – darauf solltest du achten
- Regenjacke richtig waschen für längere Lebensdauer
- GORE-TEX Membran: Inbegriff für wasserdicht, winddicht & atmungsaktiv