Garmin Edge
0 ArtikelGarmin Edge – für zuverlässige Orientierung und persönliche Bestleistungen
Die Fahrradcomputer der Garmin Edge Serie bieten nicht nur präzise und verlässliche Orientierung, sondern helfen auch, die eigenen Leistungsdaten im Blick zu behalten und die Performance zu steigern – abgestimmt auf dein persönliches Trainingsniveau. Die leistungsstarken Navigationsgeräte von Garmin wurden speziell fürs Radfahren entwickelt und führen dich sicher ans Ziel: egal, ob bei einer Radreise, mehrtägigen Gravelbike-Touren oder Spontanausflügen zum nahegelegenen See.

Was macht die Garmin Edge Serie so vielfältig?
Mit einer großen Modellvielfalt in verschiedenen Preisklassen bietet die Garmin Edge Serie für unterschiedlichste Bedürfnisse und Leistungsniveaus die passenden Radcomputer, zum Beispiel die 500er-, 800er- und 1000er-Modelle mit ihren neuesten Versionen:
- Garmin Edge 530
- Garmin Edge 830
- Garmin Egde 1040 bzw. 1040 Solar
Garmin Edge 530 und Edge 830
Der wohl auffälligste Unterschied zwischen dem 530 und dem 830 liegt in der Bedienung. Denn während der Garmin Edge 830 mit einem hochwertigen Touchscreen ausgestattet ist, handelt es sich beim 530 um den einzigen vollwertigen GPS-Fahrradcomputer von Garmin, der über Tasten gesteuert wird.
Im Hinblick auf ihren Funktionsumfang sind sie jedoch nahezu identisch, denn von der Basis-Navigation für Radtouren bis hin zum Leistungstraining für Radsportler*innen bieten beide Modelle eine Fülle von nützlichen Funktionen. Sowohl der 530 als auch der 830 liefern im internen Speicher umfangreiches Kartenmaterial für ganz Europa mit – weitere kostenlose OSM-Karten kannst du einfach hinzufügen. So ist sichergestellt, dass du auch ohne Internetverbindung zuverlässig ans Ziel navigierst.
Während sich beim Garmin Edge 530 aber ausschließlich vorinstallierte Routen anzeigen und auswählen lassen, bietet der 830 zusätzlich die Möglichkeit, eigene Routen zu erstellen und Adressen via Touchscreen einzugeben.
Für Einsteiger*innen gibt es die noch günstigeren Modelle Edge 130 (mit Graustufendisplay und Tastenbedienung) und den Edge Explore.
Im Unterschied zum Garmin Edge 530 bietet der 830 ein nützliches Touchdisplay sowie zusätzliche Navigationsoptionen.
Edge 1040 bzw. 1040 Solar
Dass es sich beim 1040 um das Flaggschiff der Garmin Edge Reihe handelt, hat viele Gründe. Denn es wartet mit einer Vielzahl von einzigartigen Innovationen und technischen Finessen auf, zum Beispiel:
- einem reaktionsschnellen, gut ablesbaren 3,5‘‘ Touchdisplay
- hochpräziser Strecken- und Fahrdatenaufzeichnung dank Multi-Frequenz-Empfang globaler Satellitensysteme (GPS, GALILEO, GLONASS) – selbst in engen Bergtälern
- bis zu 35 Stunden Akkulaufzeit bei aktiver Navigation, im Energiesparmodus sogar bis zu 70 Stunden
Um die zahllosen Features des Edge 1040 mit einer noch längeren Akkulaufzeit zu kombinieren, hat Garmin den Edge 1040 Solar entwickelt. Hier beträgt die Akkulaufzeit dank einer Power GlassTM Solar-Ladelinse bis zu 45 Stunden bei aktiver GPS-Nutzung sowie bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus. Wohin auch immer deine nächste Fahrradtour dich verschlägt, mit einem Fahrradcomputer aus der Garmin Edge Reihe findest du sicher den richtigen Weg.