Aufbewahrungs- & Kompressionssäcke
2 ArtikelKompressionssack Schlafsack, Kompressionsbeutel, Packsack

Ein Kompressionssack sorgt in erster Linie für ein platzsparendes Verpacken von Schlafsack und Bekleidung bei der Trekkingtour. Ein Rucksack kann in der Regel nur ein bestimmtes Volumen an Gegenständen aufnehmen. Viele Gegenstände wie Kleidung und Schlafsack beanspruchen relativ wenig Gewicht einfach zu viel Platz. Und gerade den hat der Trekkingurlauber in seinem Rucksack nicht, wenn dieser noch einigermaßen gut transportierbar sein soll.
Ein warmer & trockener Schlafsack dank Kompressionssack
Doch der Kompressionssack kann noch mehr. Jeder, der schon einmal eine Trekkingtour bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen durchgeführt hat, wird besonders bei kaltem Wetter auf einen warmen Schlafsack schwören. Und erst wenn dieser auch wirklich trocken ist, kann er Wärme speichern und den Benutzer warm halten. Nur ein trockener Schlafsack kann seine guten isolierenden Eigenschaften beweisen. Neben einem guten Lüften nach jedem Gebrauch (Kunstfaserschlafsäcke trocknen schneller als Daunenschlafsäcke) gehört die wasserdichte Verpackung unbedingt dazu. Dafür eignen sich hervorragend wasserdichte Kompressionssäcke, in denen nicht nur der Schlafsack verstaut werden kann. In unterschiedliche Kompressionsbeutel kann die gesamte Kleidung platzsparend und wasserdicht verpackt werden.
Vieschiedene Modelle gibts bei CAMPZ
Einen Kompressionssack gibt es in mehreren Größen. So ist er als großer Packsack für Schlafsack und weitere textile Reiseutensilien ebenso zu erhalten wie als kleiner Kompressionsbeutel oder Kompressionssack für den Schlafsack. Damit der mit Luft gefüllte und damit großvolumige Schlafsack oder die Bekleidung im Reisegepäck weniger Platz beanspruchen, können sie durch Zusammendrücken in einem Kompressionssack, der nicht in jedem Fall wasserdicht ist, volumenmässig sehr verkleinert werden. Bei “CAMPZ.de“ finden sich leichte und robuste Kompressionssäcke, die mit Längsriemen zusammengezogen und mit Ziehen der Kordel verschlossen werden. Andere, beispielsweise aus wasserdichtem Material, werden durch Querriemen zusammengezogen. Die Öffnung kann eingerollt werden und der so getapte Kompressionssack für den Schlafsack wird wasserdicht verschlossen. Wasserdichte Kompressionsssäcke haben für den Luftauslass ein extra Ventil, welches nach dem Zusammendrücken verschlossen werden muss.