CAMPZ Outdoor und Camping Online Shop
Festliche X-Mas Deals bis zu 70%1 reduziert
30 Tage kostenlose Rückgabe
Kauf auf Rechnung
40.000 Artikel 500 Marken
Biwaks – Der Schlafsack für den Schlafsack
Biwaksäcke – Der Schlafsack für den Schlafsack
Als Biwak bezeichnet man eine Übernachtung im Freien, meist ohne schützendes Dach über dem Kopf. Für alle Hartgesottenen, die dies in Erwägung ziehen, ist ein Biwaksack Pflicht! Er wird als zusätzliche Schicht über den Schlafsack gezogen und schützt so vor Kälte, Nässe und Wind. Wir führen Modelle unterschiedlichster Ausführungen, vom einfachen Notfallbiwak bis zum Profimodell aus hochwertigen Materialien wie z.B. Gore-Tex. Alle unsere Modelle sind wasserdicht. Die einfacheren Biwaksäcke sind jedoch nicht atmungsaktiv, sodass sich Kondenswasser zwischen Schlafsack und Biwak bilden kann. Sie eignen sich daher eher als Notfallschutz für alpine Wanderungen oder Skitouren in abgelegeneren Regionen. Als Zeltersatz sind in jedem Fall aufwendigere Versionen aus atmungsaktiven Materialien zu empfehlen. So ist man auch ohne Zelt bestens geschützt und kann sich nachts wohlig warm dem Sternegucken widmen.

Biwaksäcke

8 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Nachhaltigkeitszertifikate

  • STANDARD 100 by OEKO-TEX 1

Anzahl Personen

  • 1 7
  • 2 1

Gewicht in g

g
g

Serie

  • Nordisk Performance 1

Farbe

  • gelb
  • grün
  • orange
  • rot
  • schwarz

Preis

bis

Kundenbewertungen

  • 1
  • 2
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Mountain Equipment Ultralite Bivi orange
Mountain Equipment Ultralite Bivi orange orange
Mountain Equipment
Ultralite Bivi orange
UVP 24,95 € 10,99 €
- 55 %
Mountain Equipment Ultralite Bivi Double orange
Mountain Equipment Ultralite Bivi Double orange orange
Mountain Equipment
Ultralite Bivi Double orange
UVP 34,95 € 15,99 €
- 54 %
MSR E-Bivy gelb/rot
MSR E-Bivy gelb/rot gelb/rot
MSR
E-Bivy gelb/rot
UVP 170,00 € 99,99 €
versandkostenfrei
- 41 %
Rab Storm Biwaksack rot
Rab Storm Biwaksack rot rot
Rab
Storm Biwaksack rot
UVP 150,00 € 115,99 €
versandkostenfrei
- 22 %
Nordisk Jorund Tech Biwak grün
Nordisk Jorund Tech Biwak grün grün
Nordisk
Jorund Tech Biwak grün
UVP 349,95 € 249,99 €
versandkostenfrei
- 28 %
Mountain Equipment Ion Biwak rot
Mountain Equipment Ion Biwak rot rot
Mountain Equipment
Ion Biwak rot
UVP 179,95 € 79,99 €
versandkostenfrei
- 55 %
Exped Ultralight Biwacksack Uno orange
Exped Ultralight Biwacksack Uno orange orange
Exped
Ultralight Biwacksack Uno orange
UVP 130,00 € 87,99 €
versandkostenfrei
- 32 %
Rab Alpine Biwaksack orange/schwarz
Rab Alpine Biwaksack orange/schwarz orange/schwarz
Rab
Alpine Biwaksack orange/schwarz
UVP 300,00 € 157,99 €
versandkostenfrei
- 47 %
Kaufberater Schlafsäcke

Benötigst du Hilfe bei der Suche nach
einem passenden Schlafsack?

Jetzt Kaufberater starten

Biwaksack, Biwak Schlafsack, Schlafsacküberzug Online Shop

Auf Wanderungen durch die unberührte Natur hat man nicht immer eine schützende Unterkunft zur Verfügung. Felsiger Boden oder Naturschutzgebiete verhindern, dass man ein Zelt aufschlagen kann. Manchmal möchtest Du vielleicht auch gerne einfach den Zauber der Sterne die ganze Nacht genießen. Für diese Zwecke ist ein Biwaksack eine tolle Erfindung. Mit dem praktischen Überzieher über dem Schlafsack wird das Übernachten ohne Zelt und Hütte zum Vergnügen.

Biwaksack bei CAMPZ
  1. Was ist ein Biwaksack?
  2. Welche Materialien sind für einen Biwaksack geeignet?
  3. Welche Details am Schnitt sind wichtig?
  4. Welches Modell passt zu mir?
  5. Wie pflege ich einen Biwaksack?

Was ist ein Biwaksack?

Ein Biwaksack ist eine schützende Außenhülle für den eigentlichen Schlafsack, wenn man im Freien übernachten will. Er wird einfach über den Schlafsack gezogen und bietet eine zusätzliche Isolation gegen Feuchtigkeit und Kälte. Seine wasserdichten Materialien sind atmungsaktiv, damit sich kein Kondenswasser zwischen Biwaksack und Schlafsack bildet. Die praktische Ergänzung kann natürlich nicht nur beim Schlafen im Freien benutzt werden. Willst du bei tiefen Temperaturen im Zelt übernachten, dient der Biwaksack als Wärmeschutz. Du benötigst dann keinen extra warmen Schlafsack, sondern kannst bereits vorhandenes Equipment sinnvoll und flexibel benutzen.

Welche Materialien sind für einen Biwaksack geeignet?

Ein Biwaksack sollte besonders leicht und atmungsaktiv sein. Moderne Kunstfasern wie Polyester und Polyethylen werden dazu mit anderen Stoffen gemischt und mit funktionellen Beschichtungen versehen. Eine dünne Metallfolie kann die Wärme, die Dein Körper im Schlafsack erzeugt, gut reflektieren. Dieses Prinzip wird übrigens auch für Rettungsdecken angewendet. Damit der Biwaksack von außen wasserdicht ist, kann eine Folie oder eine Kunststoffbeschichtung angebracht sein. Spezielle Verfahren bei der Herstellung ermöglichen es, dass diese Schichten das Wasser von außen abhalten, die durch Kondensation entstandene Feuchtigkeit jedoch schnell ableiten. In einer trockenen Umgebung neigt man weniger dazu, zu frieren. Das ist bei Ausflügen ins Gebirge besonders wichtig, da eine Unterkühlung zu lebensbedrohlichen Situationen führen kann.

Welche Details am Schnitt sind wichtig?

Der Biwaksack muss groß genug sein, sodass der Schlafsack komplett davon bedeckt ist. Eine verschließbare Kapuze schützt den Kopf und den Nacken vor der Witterung. Sie kann mit einem Tunnelzug oder einer Klappe verschlossen sein. Es gibt Modelle mit angebrachten Ärmeln, die bei einem längeren Aufenthalt im Freien sehr komfortabel sind. Wer sich im Schlaf viel bewegt, wird von diesen Produkten begeistert sein. Für eine Reise in warme Klimazonen muss es nicht unbedingt ein geschlossener Biwaksack sein. Hier genügen die einfach geschnittenen Produkte, die wie ein Schlauch geformt sind oder als Plane in einer beliebigen Form um den Schlafenden herum drapiert werden können. Die Planen sind als Multitalente außerdem für einen Schutz vor zu viel Sonne oder einen leichten Regen gut geeignet.

Welches Modell passt zu mir?

Prüfe vor dem Kauf, in welche Klimazonen Deine Reise gehen soll. Erwartest Du Schnee und Eis oder benötigst Du den Biwaksack für Übernachtungen am Strand? Bei Bergtouren sind Biwaksäcke mit guter Wärmedämmung ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand. Die leichten Modelle mit geringem Packmaß können auch als Notfallausrüstung bei Tagesausflügen mitgeführt werden. Im Gebirge kommt es oft zu schnellen Wetterwechseln, denen Du ohne schützende Bekleidung und Zelt hilflos ausgeliefert sein kannst. Ein Biwaksack eignet sich auch für Städtereisen, falls Du nicht immer eine Unterkunft buchen möchtest. Wer schon einmal abenteuerlich in einem Park übernachtet hat, weiß, dass man hier kein Zelt aufschlagen kann.

Wie pflege ich einen Biwaksack?

Nach der Benutzung solltest Du Deinen Biwaksack immer gut auslüften lassen. Öffne dazu alle Reißverschlüsse und lege den Überzieher locker aus. Vermeide eine direkte Sonneneinstrahlung, damit das Material geschont wird. Zum Waschen benutzt man am besten Funktionswaschmittel, damit die schützenden Eigenschaften möglichst lange erhalten bleiben. Lese die Pflegehinweise der Hersteller genau, bevor Du den Biwaksack in die Waschmaschine gibst. Wenn Du den Biwaksack nicht benutzt, lagere ihn trocken und vor Licht geschützt. Einen gefütterten Biwaksack hängst Du dazu locker auf einem Bügel in den Schrank. Ungefütterte Modelle können zusammengelegt platzsparend aufbewahrt werden.

Mit einem Biwaksack kann man seine Reisen und Ausflüge in die freie Natur herrlich komfortabel gestalten. Diese tolle Ausrüstung macht ein Zelt für die Übernachtungen überflüssig. Der zusätzliche Schutz vor Nässe und Kälte kann bei langen Touren helfen, das Gepäck zu reduzieren und bei der Auswahl der Übernachtungsmöglichkeiten flexibel zu bleiben. Hochwertige Materialien mit funktionellen Eigenschaften machen die modernen Produkte zu einem wertvollen Begleiter auf Weltreisen, im Urlaub und bei Wanderungen in die Umgebung. Kombiniert mit einer soliden Ausrüstung und praktischer Bekleidung steht dann neuen Abenteuern nichts mehr im Wege.