Die richtige Ausrüstung
zum Schneeschuhwandern
Du wollest schon immer einen Alpencross wagen oder planst bereits konkret deine Transalp Tour? Dann bist du hier genau richtig - wir verraten dir die Hintergründe des Alpencross und haben eine Transalp Packliste für dich vorbereitet.
Schneeschuhwandern - Was muss man beachten?
Schneeschuhwandern -
Was muss man beachten?
Das Tolle beim Schneeschuhwandern ist, dass weder Vorkenntnisse, noch eine besondere Kondition benötigt sind: Jeder der laufen kann, kann auch Schneeschuhwandern! Genau das hat das Schneeschuhwandern in den letzten Jahren auch so beliebt gemacht, denn es ist:
- Ideal für jedes Alter und jedes Fitnesslevel
- Ohne Kurse und Training möglich
- Beliebig ausdehnbar (ob nur eine kurze Runde, oder aber sogar über mehrere Tage)
Und eine Schneeschuhtour bietet aber viel mehr Möglichkeiten als ein normaler Spaziergang: Mit den Schneeschuhen kann man problemlos Schneefelder überqueren ohne einzusinken, und es erschließen sich somit ganz andere Gebiete. Querfeldein, abseits der normalen Wege, lässt sich so die Natur in Ruhe entdecken und genießen!
Wie funktionieren Schneeschuhe?
Durch die Schneeschuhe wird die Auftrittsfläche auf der Schneeoberfläche vergrößert. Dadurch wird das Gewicht auf eine größere Fläche und somit das Einsinken in den Schnee minimiert. Problemlos lässt sich dann über tiefen Schnee wandern und verschneite Felder und Hügel überqueren. Bei manchen Schneeschuhen lässt sich zusätzlich die Höhe an der Ferse etwas verstellen, so dass das Bergaufsteigen deutlich erleichtert wird!
Schon seit Jahrhunderten benutzen die Völker in den nördlichen Regionen der Erde diese Art der Schuhe, um sich im Winter einfacher fortzubewegen. Der Schneeschuh selber ist eigentlich kein richtiger Schuh, sondern eine Art Gestell, das an die normalen Winterstiefel oder Wanderschuhe geschnallt wird. Ganz bequem lassen sich somit die Schneeschuhe ausziehen, wenn man nur in normalen Schuhen weitergehen möchte. Das ist zum Beispiel dann äußerst praktisch, wenn man zum Aufwärmen oder zu einer kleinen Pause in eine Hütte möchte, oder auch einfach nur einmal austreten muss!
Eine ausführliche Liste mit Tipps, was du auf deine Schneeschuhtour mitnehmen sollten, findest du am Ende der Seite.
Welche Schneeschuhe für Anfänger?
Ja, welche Schneeschuhe soll ich kaufen, und welche Schneeschuhe eignen sich für Anfänger? Diese Frage stellt sich jeder, der zum ersten Mal auf eine Schneeschuhwanderung geht.
In der Regel benötigt man als Anfänger noch keine Steighilfe und auch die Bindung kann etwas einfacher gehalten sein. Bekannte und beliebte Marken sind TUBBS, MSR und Komperdell, aber auch andere Hersteller wie zum Beispiel Salewa, haben gute Schneeschuhe im Sortiment. Im Internet findet man jede Menge an Schneeschuhtests wo man sich informieren kann. Es empfiehlt sich aber auch, beim ersten Mal vielleicht einfach ein Paar Schneeschuhe auszuleihen, und diese selber zu testen!
Wir empfehlen für Einsteiger wie für Fortgeschrittene die Modelle TUBBS FLEX AlP22 und TUBSS FLEX ALP24. Bei dem TUBSS FLEX ALP22 handelt es sich um einen Schneeschuh für Frauen, und bei dem TUBBS FLEX ALP24 um einen Männer Schneeschuh.
Mache die selbst ein Bild und entscheide, welcher Schneeschuh zu dir passt.
Kunststoff oder aus Aluminium?
Grundsätzlich unterscheidet man Aluminium Schneeschuhe und Kunststoff Schneeschuhe. Ob man nun einen Schneeschuh aus Kunstsoff oder Aluminium nimmt, muss man je nach Bedarf entscheiden. Die Schneeschuhe aus Kunststoff sind sehr robust, dafür aber deutlich schwerer. Mit dem leichteren Schneeschuh aus Aluminium kann man einfacher auf Pulverschnee laufen, und sind eher für häufige Tourengeher gedacht - die Modelle sind auch deutlich teurer.
Ausrüstungsliste für eine Schneeschuhtour
Allgemeines
- Rucksack
- Schneeschuhe
- Wasserdichte Berg- oder Winterstiefel
- Trekkingstöcke
- Sonnenbrille
- Sonnencreme/Lippenschutz
- Erste Hilfe Set
Bekleidung*
- Funktionsunterwäsche
- Warme Kniestrümpfe
- Fleece oder wärmende Midlayer - Schicht
- Wasserdichte (gefütterte) Jacke
- Wasserabweisende Hose oder Gamaschen
- Mütze/Stirnband
- (wasserabweisende) Handschuhe
*Wetterabhängig
Optional*
- Thermoskanne mit heißem Getränk
- Verpflegung (z.B. Energieriegel, Nüsse, etc.)
- Kartenmaterial/ Führer
- Lawinenausrüstung (unbedingt davor prüfen!)
- Kamera (Batterien checken!)
- Handy (Batterien checken!)
- GPS-Gerät (Batterien checken!)
*je nach Länge und Anforderung